Sachakte

. Verwaltung der Pfarrei zu Höhn: Band 2

Enthält u.a.: Verpachtung der Brücher Mühle, 1622

Enthält u.a.: Entrichtung von Präsentationsgebühren durch den Pastor zu Höhn im Kloster Marienstatt, 1623

Enthält u.a.: Vakanz der Lehrerstelle zu Höhn, 1625

Enthält u.a.: Vereidigung der Parteien im Rechtsstreit Einwohner des Kirchspiels Höhn ./. Pfarrer Cranenfues, 1648

Enthält u.a.: Beleidigung der Einwohner des Kirchspiels Höhn durch den Pfarrer, 1670-1671

Enthält u.a.: Erpressung von Pachtzahlungen der Hofleute in der Kellerei Dorchheim durch Goswin Grim, 1671

Enthält u.a.: Bestallung des Matthias Eisenmangert zum Schulmeister zu Höhn, 1717

Enthält u.a.: Tod des katholischen Pfarrers zu Höhn, der Benediktinermönch Vinzenz, 1722

Enthält u.a.: Recht des Klosters Marienstatt auf Besetzung der Pfarrstelle zu Höhn, 1723

Band 2 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
171, H 393 b

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.4 Orte >> 3.4.9 H >> 3.4.9.43 Höhn >> 3.4.9.43.3 Kirchenwesen >> . Verwaltung der Pfarrei zu Höhn
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1621-1625, 1648-1650, 1670-1671, 1711, 1717, 1722-1725

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1621-1625, 1648-1650, 1670-1671, 1711, 1717, 1722-1725

Ähnliche Objekte (12)