AV-Materialien

Die Beseitigung von Altöl - Neues Bewußtsein und alte Gesetze

Allein in Baden-Württemberg werden jährlich 200 000 Tonnen Schmieröl verbraucht. Das dabei entstehende Altöl wurde bisher größtenteils exportiert, um als Heizölersatz verfeuert zu werden. Dabei entstehen jedoch Gifte, u.a. Dioxin. Über Bundes- und EG-Richtlinien wurde die unkontrollierte Verbrennung jetzt verboten, die Altölhändler bleiben auf ihren Beständen sitzen. In ganz Deutschland gibt es zudem nur vier Verbrennungsanlagen, die diese Substanz rückstandslos vernichten können. Die Entsorgungsmöglichkeiten und auch die Entsorgungsgesetze hinken somit dem Bewußtseinswandel hinterher.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 D851014/104
Umfang
0:06:38; 0'06
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988 >> 1985 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988

Indexbegriff Sache
Bundesregierung
Europa: EG
Umweltpolitik
Umweltschutz
Umweltverschmutzung
Wirtschaftsbranche: Ölindustrie
Indexbegriff Person
Sautter, Bruno

Laufzeit
19. Oktober 1985

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 19. Oktober 1985

Ähnliche Objekte (12)