Polyptychon
Der Apostel Jacobus d.Ä.
Teil eines fragmentierten Polyptychons mit der Abbildung des Apostels Jacobus dem Älteren. Er ist leicht an der nach ihm benannten Jakobsmuschel zu erkennen, die an seinem Pilgerstab hängt. Diese werden auch Pilgermuscheln genannt. Schon seit dem Mittelalter gilt er als Schutzpatron der Pilger und so ziert sein Zeichen bis heute weltweit Pilgerwege.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
1104
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 54,2 x 36,7 cm
Bildmaß: 51,4 x 33 cm mit Rahmen
- Material/Technik
-
Pappelholz (um 30 cm beschnitten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Polyptychon
Entstanden
- 14. Jahrhundert