Ofenplatte
Ofenplatte, S. Jacobus d.Ä.
Fragment einer stark abgenutzten Ofenplatte mit dem Motiv St. Jacobus d.Ä. Das Motiv des Heiligen war um 1500 sehr beliebt und ist (z.T. auch durch Abdruck der gleichen Model) in verschiedenen Platten auch in unterschiedlicher Umgebung erhalten, Vgl. hierzu auch Driesch Abbildungen Nr 263 und 298. Über der Figur gotische Maßwerkbekrönung mit leerem Wappenschild.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventarnummer
-
HE 123 (provisorisch)
- Maße
-
Länge: 47 cm, Höhe: 66 cm
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- Bezug (was)
-
Flachrelief (Kunst)
Fragment
Heilige
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Eisenschmitt (?)
- (wann)
-
1500-1520
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Nach Driesch möglicherweise auch Siegerland.
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Entstanden
- 1500-1520