Akten

Gutshaus Boek (B198 Abzweig Richtung Rechlin, 10 km)

Enthält u.a.: Gutshaus Boek (B198 Abzweig Richtung Rechlin, 10 km; liegt im Nationalpark Ost Müritz) Zweigeschossiger, 13-achsiger Putzbau mit Walmdach und 3-achsigen Mittelrisaliten mit firsthohem Dreiecksgiebel, in dem das Wappen der Familie Le Fort eingefügt ist. Die Giebelecken sind vorgesetzte1-achsige Seitenrisalite mit Dreiecksgiebel. Die Fassade wird im Obergeschoss von der Traufe bis zum umlaufenden Gesims durch Lisenen gegliedert. Die Rechteckfenster sind im Obergeschoss flach verdacht und schmal. Vermutlich später baulich verändert. Zum fast ebenerdigen Eingang führt eine zweiseitige Zufahrt und ein Rondell; Dahinter der große Park. Die Schriftstellerin Getrud von Le Fort lebte als Kind hier und später um 1920. Im gleichen Jahr wurde das Gut enteignet wegen der Beteiligung des Gutsherrn am Kapp-Putsch. Im Gutshaus ist jetzt eine Gaststätte, sowie die Nationalpark-Information und das Dorfmuseum. In der Nähe die um 1847 errichtete Dorfkirche. Das Gutshaus wurde 1840 errichtet und war Baron Carl Peter Le Fort zugehörig. Die Vorfahren entstammen einer Hugenottenfamilie aus dem französischen Piemont. Wegen ihres calvinistischen Glaubens wanderten sie 1560 nach Genf aus. Nachfahren gingen nach Russland und Francois Freiherr Le Fort war Gefolgsmann Zar Peter I.. Während des nordischen Krieges (1700-1721) übersiedelten Nachkommen nach Mecklenburg und erwarben den Gutsbesitz Boek. zu Bild 2: Wappen der Familie Le Fort am Risalitgiebel

Archivaliensignatur
N20-1436
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Mai 2016

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Mai 2016

Ähnliche Objekte (12)