Bestand
Amt Aurich (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die
Neuordnung der Ämter in Ostfriesland durch das Königreich Hannover
1) brachte für das vorher fürstliche bzw. preußische Amt Aurich
insofern eine geografische Veränderung, als die Untervogtei Osteel
an das Amt Norden, die Gemeinde Utarp an das Amt Esens und Ardorf
und Heglitz an das Amt Wittmund abgegeben wurden. Elf Jahre später
erfolgte noch einmal eine Korrektur: die Zuständigkeit für die
Untervogtei Marienhafe wechselte zum Amt Norden.
Im
Jahre 1852 wurde vom Amt Aurich die Vogtei Timmel abgetrennt und in
den Rang eines eigenständigen Amtes erhoben, vergrößert um die
Gemeinde Simonswolde aus dem Amt Emden. 2) Bereits 1859 erfolgte
aber im Rahmen der Ämterneuordnung wieder die Verschmelzung beider
Ämter. Auch über das Ende des Königreichs Hannover und die
Vereinigung mit Preußen hinaus hatte das Amt Aurich bis 1884
Bestand. Mit dem preußischen Gesetz über die Einführung der
Kreisordnung für die Provinz Hannover 3) wurde aus dem Amt der
Landkreis Aurich, geführt durch einen Landrat.
Die
Neuverzeichnung und Neugliederung der bisherigen Bestände Rep. 26a,
26b und 26c wurde im Rahmen der seit längerer Zeit durchgeführten
allgemeinen Neuordnung der Aktenüberlieferung auf dieser
Verwaltungsebene notwendig. Die Gliederung orientiert sich dabei an
den anderen Neubeständen der Ämter und Landkreise.
Der
Bestand Rep. 21 beinhaltet jetzt die Akten des hannoverschen bzw.
preußischen Amztes Aurich einschließlich der des Amtes
Timmel.
Es ist sicher auch wichtig zu wissen, dass
zahlreiche Akten der Altbestände (Rep 26a-c) über 1884, dem Jahr
der provenienzmäßigen Trennung liefen. Sie wurden bei der
Neuverzeichnung - wenn es vom Umfang der Akte her möglich war -
getrennt und auf die jeweils zuständigen Bestände verteilt. So ist
es etwa möglich, dass Akten mit dem gleichen Aktentitel - aber mit
unterschiedlichen Laufzeiten - sowohl im Amtsbestand als auch im
folgenden
Bestandsgeschichte:
Landkreisbestand (Rep. 20) zu finden sind.
Aurich, im
April 2007 gez. S. Pötzsch
1) Sammmlung der
hannöverschen Landesverordnungen und Ausschreiben des Jahres 1817,
S. 328 ff.,
2) Sammmlung der Gesetze, Verordnungen und
Ausschreiben für das Königreich Hannover vom Jahre 1852, S.
232,
3) Preußische Gesetzsammlung. 1884, Anlage A,
S.
Bestandsgeschichte:
230.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA AU, Rep. 21
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.2 Herrlichkeiten, Ämter und Landkreise (bis 1945)
- Date of creation of holding
-
1687-1932
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1687-1932