Münze

3-facher alchemistischer Breittaler, Herzogl. Linie Schleswig-Holstein-Gottorf, Friedrich III. (1616 - 1659)

Schautaler anlässlich der Vermählung der Prinzessin Elisabeth-Sophie von Holstein-Gottorp mit Herzog August von Sachsen-Lauenburg (5. März 1620) HS: Im Feld ein von den Worten DEO - SIBI . ET - PROXIMO umgebenes, auf die Spitze gestelltes Dreieck, in dessen Winkeln links ein Feuerballen, rechts das Zeichen des Wassermanns, unten ein Salamander. Zwischen diesen Bildern an den Seiten des Dreiecks: MIRABILIS - DEVS EST IN - OPERIBU (S) SVIS. Inmitten des Dreiecks, um einen kleinen Kreis zunächst das Wort: TA - ND - EM - und um dieses: SAPIENTIAE DIVINAE - MVNIS (statt MVNVS) . Unter dem Dreieck zwischen Bogenlinien: POSVT (statt POSVI) TIBI PVNCTVM / ET REDVCAM / TE . Zu den Seiten des Dreiecks, von Strahlen umgeben, rechts VRTICA ET / RVTA, links: CONIVNG : / FLORENT . (Nesselblatt und Rautenkranz werden vereint blühen) Über diesen Worten im Kreisbogen: SIMPLICITAS ET - RECTVM TVVM - . Umschrift: FRIDERICVS . - D . G . HER . - NORW . DVX . - SLESW . HOL . - STO . E . D . - COM . O . ET . D . - unterbrochen durch die Schilde von Norwegen, Schleswig, Holstein, Storman, Dithmarschen und Oldenburg-Delmenhorst. Innere Umschrift: VIRTVTIS - GLORIA - MERCES . RS: Vierfache Umschrift, die äußerste: + GLORIA . IN . EXCELSIS . DEO ET . IN . TERRA . PA . X . HOMINIBVS . BONAE . VOLVNTATIS . . Die zweite: + TRIA SVNT MIRABILIA : DEVS ET HOMO : MATER ET VIRGO : TRINVS ET VNVS . Die dritte: VERBVM CARO - FACTVM EST -, Die vierte und innerste: ZEPHIRIS - SPERANTIBVS (statt SPIRANTIBUS) Inmitten dieser Umschriften ein Dreieck, in welchem über den durch eine Bogenlinie abgeschlossenen Worten: IRA PLACATA zwei aus Wolken kommende Arme ein Schwert emporhalten, das von Flammen umspielt wird. Von Strahlen umgeben, über der Spitze des Dreiecks : IEHOVA, der rechten Seite entlang: MESSIAS, an der linken entlang: S SPIRITVS. Unter dem Dreieck die Gesetzestafeln, die Weltkugel und ein Kelch mit der Hostie. Unter dem Strahlenkranz, der diese drei Gegenstände umschließt: H O M O

AB09600-1-0691 | Urheber*in: unbekannt; unbekannt / Fotograf*in: Henning Homann / Rechtewahrnehmung: SHMH Altonaer Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
SHMH Altonaer Museum
Inventarnummer
AB09600-1-0691
Weitere Nummer(n)
MB691, 1959/19 (alte Inventarnummer)
Maße
Teil (Werk): Gewicht: 86,65 g (incl. Befestigungsresten); Durchmesser: 6,70 cm
Material/Technik
Silber; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: keine Signatur

Klassifikation
Münzen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Künstler)
unbekannt (Hersteller)
(wo)
unbekannt (Herstellungsort wahrscheinlich Schleswig)
(wann)
o. J.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • unbekannt (Künstler)
  • unbekannt (Hersteller)

Entstanden

  • o. J.

Ähnliche Objekte (12)