Akten

Gewerken Hoffnung Fundgrube am Erzengler Gebirge bei Johanngeorgenstadt mit Schwefel- und Vitriolwerk sowie Glockenklang samt Weihnachtsbescherung Fundgrube, Bd. 2

Enthält u.a.: Durchschlag des Überhauens vom Eleonora Stolln mit dem Gegenort aus dem Weihnachtsfreude Kieslager.- Entrichtung des halben Stollnneuntels an den Eleonora Stolln.- Siedepfannenattestate.- Inbetriebnahme eines neuen Schwefeltreibofens im Schwefel- und Vitriolwerk.- Annahme des Bergboten Christian Friedrich Engelhardt als Schichtmeister.- Verbesserung beim Auffangen der Schwefeldämpfe.- Anordnungen an den Besitzer Kaufmann Nicolai wegen der unregelmäßigen Bezahlung der Betriebskosten, Gebühren und Lieferanten.- Bestätigung von Traugott Fundgrube und Erbstolln.- Verkümmerung sämtlicher Produkte des Schwefel- und Vitriolwerkes wegen Nichtabführung der Betriebskosten durch Nicolai.- Zäpfung der Wasser aus den alten Bauen auf dem Alte Hoffnung Kieslager.- Bau eines Galeerenofens.- Vorschlag des Bergschreibers Christian Friedrich Wolf zur Verbesserung des Schwefelabtreibeofens.- Anfertigung eines Modells der Siedeöfen des Alaunwerkes Schwemsal für die Besitzer der Vitriolwerke Christoph und Gewerken Hoffnung zur Durchführung von Versuchen mit Torf- und Braunkohlenfeuerung.- Verkauf des Schwefel- und Vitriolwerkes samt Zubehör durch Friedrich Nicolai zur Kapitalbeschaffung an seine Frau Clara Dorothea.- Tod des Steigers Carl Gottlob Härtel, Annahme von Christian Gottlob Wappler als Nachfolger.- Forderungen des Postmeisters August Heinrich Gruner gegenüber Nicolai.- Zeitweilige Betriebseinstellung und Aufkündigung der Mannschaft.- Verzeichnis der Forderungen von Bergarbeitern.- Privatvergleich zwischen den Eheleuten Nicolai über die Verwaltung des Werkes und der Gruben.- Scheit- und Stockholzverbrauch des Schwefel- und Vitriolwerkes.- Untersuchung gegen Schichtmeister Engelhardt und den Bevollmächtigten Nicolai wegen eines Kassenfehlbetrages.- Herabsetzung der Vitrioltaxe.- Bauholzbedarf für ein Trockenhaus, eine Dörrhütte und zwei Vorratshäuser für Torf.- Tod des Schichtmeisters Engelhardt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 962 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 36: Zeichnung des Schwefelabtreibofens (0,42 x 0,42).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Laufzeit
1809 - 1824

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock

Entstanden

  • 1809 - 1824

Ähnliche Objekte (12)