Verwaltungsgebäude
GASAG-Geschäftshaus; Berlin, Mitte
Das Grundstück Littenstraße 109, auf dem bis 1906 der imposante Barockbau des Waisenhauses (1) direkt an der 1962-63 abgerissen Waisenbrücke stand, war Ende des 19. Jahrhunderts zuerst für den Neubau des Stadthauses vorgesehen, wurde aber 1906-09 von Ludwig Hoffmann mit dem Verwaltungsgebäude der Städtischen Gaswerke bebaut. (2) In Material und Gliederung der Fassaden nimmt der viergeschossige, mit Muschelkalkstein verkleidete Bau im Stil der Neorenaissance deutlich Bezug auf das nahe gelegene Stadthaus. Die eindrucksvollen, durch eine gleichmäßig gereihte Kolossalordnung über rustiziertem Erdgeschoss gegliederten Fassaden und der reiche plastische Schmuck verdeutlichen die Finanzkraft der Gaswerke, die zu Beginn des Jahrhunderts für die Stadt Berlin bedeutende Gewinne erwirtschafteten. (3) Das harmonische Verhältnis von Architekturgliederung und Bauplastik verleiht dem Bau trotz aller Monumentalität ein vornehmes Erscheinungsbild. Die Hauptfassade an der Littenstraße, durch kräftige Säulen und das Hauptportal hervorgehoben, trug ursprünglich auf dem hohen Mansardwalmdach einen kleinen Turmaufsatz, der bei der Beseitigung geringfügiger Kriegsschäden in den 1950er Jahren entfernt worden ist. Im Inneren ist das stattliche Treppenhaus aus der Erbauungszeit erhalten.° ° ________________° 1) 1697 von Martin Grünberg begonnen, vollendet durch Philipp Gerlach.° 2) Vgl. Hoffmann 1910, S. I, Taf. 1-4.° 3) Bildhauer: Josef Rauch. Vgl. Hoffmann 1910, S. I.
- Standort
-
Littenstraße 109 / Rolandufer 13 / Stralauer Straße 58, Mitte, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Entwurf: Hoffmann, Ludwig Ernst Emil
- (wann)
-
1906
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Bauherr: Gasag
- (wann)
-
1907-1909
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
vor 1955
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
Beteiligte
- Entwurf: Hoffmann, Ludwig Ernst Emil
- Bauherr: Gasag
Entstanden
- 1906
- 1907-1909
- vor 1955