Bestand

Myllendonk AA 0604 (Bestand)

Gerichtsobligationen, genealogische Aufzeichnung 16.Jh.

Form und Inhalt: Besitzer der Herrschaft waren: 1291 - 1351: Herren von Reifferscheid; 1351 - 1622: herrn zu Mirlaer und Millendonk; 1622- 1643: Herren von Bronkhorst- Batenburg-Anholt; 1643- 1700: Fürsten von Croy; 1700- 1732: Grafen von Berlepsch; 1732- 1794/ 1803: Grafen von Ostein.
Einige Archivalien befinden sich auf Schloß Myllendonk (Millendonk; vgl. Tille-Krudewig I, S .341 ff.; siehe Repertorium H 7 p). Akten zur Myllendonkschen Sukzession sind im Archiv Anholt in Westfalen übeliefert (vgl. S. 2- 4 des analogen Findbuchs).
Das Archiv war 1924 im Besitz des Freiherrn v. Knesebeck- Millendonk in Tylsen bei Wallshave (Altmark; vgl. Repertorium, Dienstregistratur A 7 g I, Bl. 18), [dann im Staatsarchiv Magdeburg].

Bestandssignatur
AA 0604 110.21.00
Umfang
3 Einheiten; 1 Karton
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.1. A - M >> 1.3.1.21. Myllendonk
Verwandte Bestände und Literatur
Hingewiesen sei auf folgende Archive und Bibliotheken: Archiv Spee zu Heltorf (1711 ff., ”A. 1.20“ [?]), Staatsbibliothek Darmstadt ([Nr.] 2710, [..] Alfter; Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familiekunde, 2, S. 228), Sammlung Bodmann (18.Jh.; siehe: Archivalische Zeitschrift 2, S. 197, Nr. 23 (in ebd., 13, S. 258 nicht mehr genannt)). Vgl. auch Archives Generales du Royaume: Inventaire des archives de la Jointe des terres contestees, by E. Helin, J. Grauwels, M.- R. Thielemans, Brüssel 1952, S. 47, Nr. 639

Bestandslaufzeit
16.Jh.-1783

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 16.Jh.-1783

Ähnliche Objekte (12)