Leichenpredigt | Monografie

Des Erlöseten Lösers Jauchtzen für dem Herrn, Wurde, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Heinrich Löser, Erb-Herr auff Clöden, Reinhartz und Meuro, Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen bey dero Chur-Creyse hochbestalter Steuer-Inspector, wie auch des Hochlöbl. Hof-Gerichts zu Wittenberg Hochansehnlicher Assessor, Nachdem Ihn Gott der Herr am 6. Decembr. im Jahr Christi 1705. zwischen 10. und 11. Uhr Vormittage, auf dem Hause Clöden durch einen sanfften und seeligen Tod abgefordert, und Dessen Leichnam Den 10. hujus zu Abends in sein Begräbniß zu Reinhartz in der Kirchen war beygesetzet worden, am 21. Jan. A. 1706. in einer Gedächtniß-Predigt, aus Seinem Leichen-Spruch Ps. LXXXIV. 1.2. in der Kirchen zu Clöden einfältig erkläret

Des Erlöseten Lösers Jauchtzen für dem Herrn, Wurde, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Heinrich Löser, Erb-Herr auff Clöden, Reinhartz und Meuro, Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen bey dero Chur-Creyse hochbestalter Steuer-Inspector, wie auch des Hochlöbl. Hof-Gerichts zu Wittenberg Hochansehnlicher Assessor, Nachdem Ihn Gott der Herr am 6. Decembr. im Jahr Christi 1705. zwischen 10. und 11. Uhr Vormittage, auf dem Hause Clöden durch einen sanfften und seeligen Tod abgefordert, und Dessen Leichnam Den 10. hujus zu Abends in sein Begräbniß zu Reinhartz in der Kirchen war beygesetzet worden, am 21. Jan. A. 1706. in einer Gedächtniß-Predigt, aus Seinem Leichen-Spruch Ps. LXXXIV. 1.2. in der Kirchen zu Clöden einfältig erkläret

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Des Erlöseten Lösers Jauchtzen für dem Herrn, wurde, als der hoch-wohlgebohrne Herr, Herr Heinrich Löser, Erb-Herr auff Clöden, Reinhartz und Meuro, Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen bey dero Chur-Creyse hochbestalter Steuer-Inspector, wie auch des hochlöbl. Hof-Gerichts zu Wittenberg hochansehnlicher Assessor, nachdem ihn Gott der Herr am 6. Decembr. im Jahr Christi 1705. zwischen 10. und 11. Uhr Vormittage, auf dem Hause Clöden durch einen sanfften und seeligen Tod abgefordert, und dessen Leichnam den 10. huius zu Abends in sein Begräbniß zu Reinhartz in der Kirchen war beygesetzet worden, am 21. Jan. A. 1706. in einer Gedächtniß-Predigt, aus seinem Leichen-Spruch Ps. LXXXIV. 1.2. in der Kirchen zu Clöden einfältig erkläret
Location
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
VD 18
VD18 11261285
Extent
32 Seiten ; 2°
Language
Deutsch
Notes
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
von Johann Christoph Tauschern, Diacono daselbst
VD18 11261285

Series
VD18 digital

Creator
Contributor
Published
Wittenberg : Druckts Christian Schrödter, Universität-Buchdrucker , 1706 -

Last update
26.05.2025, 3:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Leichenpredigt ; Monografie

Associated

Time of origin

  • Wittenberg : Druckts Christian Schrödter, Universität-Buchdrucker , 1706 -

Other Objects (12)