Gemälde

Tempelruine von Paestum

Im Mittelgrund sind Tempelruinen (von links nach rechts Demeter- Poseidontempel, sog. Basilika) zu sehen, im Hintergrund rechts blaugrüne Berge. Der Himmel ist hellblau mit zartrosa Wolken, die Häuser gelblich, der Tempel im Hintergrund gelbgrau, im Mittelgrund lichtocker. Die Ebene im Mittelgrund ist dunkelgrüngelb, dunkelgrünbraun die im Vordergrund. In einer weiten lichtdurchfluteten Landschaft sind im Bildmittelgrund die Tempelanlagen von Paestum sowie Gebäude es Ortes zu sehen. Im Bildvordergrund bewegen sich 10 Figuren, zumeist Männer in zeitgenössischer Bekleidung, die aus der Ebene auf eine leichte Anhöhe im Vordergrund steigen, um die Tempelanlagen zu besichtigen. Der Überlieferung nach soll es sich dabei um die Dessauer Reisegesellschaft von 1765/66 handeln. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Villa Hamilton in Wörlitz; Gemäldesammlung
Inventarnummer
I-374
Maße
77,5 x 157 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Gemälde
Ruine
Antikenrezeption
Grand Tour

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Neapel
(wann)
1765

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1765

Ähnliche Objekte (12)