Gemälde

Antike Tempelruine

Max Tubenthal verbrachte nach seiner Ausbildung mehrere Jahre in Italien, er besuchte unter anderem Sizilien und Rom. Das Gemälde stammt aus dieser Zeit seiner Italienreisen und ist unten links signiert: „Tubentahl Roma 1885“ Von dem antiken Tempel ist nur noch die Hälfte des Treppenaufganges, die vier dorischen Säulen und das Gebälk erkennbar.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 124 x 92.5 x 8 cm

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM-CBS/172
Maße
HxB 100 x 64 cm
Material/Technik
Öl auf Leiwand
Inschrift/Beschriftung
u.l. signiert: „Tubentahl Roma 1885“

Bezug (was)
Landschaft
Ruine
Tempel
Antike
Arbeiterin
Bezug (wer)
Max Tubenthal (1859-1909)
Bezug (wo)
Schloss Branitz
Italien

Ereignis
Herstellung
(wer)
Max Tubenthal (1859-1909)
(wann)
1885
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Max Tubenthal (1859-1909)

Entstanden

  • 1885

Ähnliche Objekte (12)