Figur / Göttin
Skulptur: Atalante
Die nackte Frau ist durch ihre Attribute, den am Boden liegenden Eberkopf, den Jagdhund und den Köcher mit Pfeilen als Atalante zu bezeichnen, einer Figur aus der antiken Mythologie. Sie hatte den gefährlichen calydonischen Eber mit ihrem Pfeil getroffen und getötet. Durch den Gedichtzyklus "Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid waren in der Zeit des Barock zwei Atlanten wegen ihrer Liebe zur Jagd und zum Kampf berühmt. Die lebensgroße Sandsteinstatue schmückten einst einen herrschaftlichen Park.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Skulpturen
- Inventory number
-
56/170
- Measurements
-
Höhe: 176.0 cm (Gesamt)
Höhe: 165.5 cm (Ohne Sockel)
Breite: 47.0 cm, Tiefe: 42.2 cm (Sockel)
- Material/Technique
-
Sandstein
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Cornelius Andreas Donett
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
um 1720-1730
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur / Göttin
Associated
- Cornelius Andreas Donett
Time of origin
- um 1720-1730