AV-Materialien

Die Wurzeln der Weißen Rose - neue Forschungen zu Hans Scholl

Weltweit ist die Weiße Rose Symbol für den Widerstand gegen Hitler und die Nazidiktatur. In Ulm blieben die Geschwister Scholl bei Zeitzeugen umstritten, da sie vor ihrer Abkehr von Hitler rechte Nazis gewesen seien. Diese Aussagen werden in einer Dokumentationsschrift der Jugendbewegung mit dem Titel "Die Ulmer Trabanten, Hans Scholl zwischen Hitlerjugend und dj. 1.11" bestätigt und gleichzeitig in einen verständlichen Zusammenhang gebracht. Hans Scholl und seine Geschwister waren Anhänger der Bündischen Jugend.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003405/106
Umfang
0:04:30; 0'04

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Januar 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Buch
Nationalsozialismus: NSDAP: Hitlerjugend
Nationalsozialismus; Widerstand
Indexbegriff Person
Brachert, Margarethe
Holler, Eckard; Lehrer
Koebel, Eberhard
Lechner, Silvester
Scholl, Hans; Widerstandskämpfer, 1918-1943
Scholl, Sophie; Widerstandskämpferin, 1921-1943
Indexbegriff Ort
Ulm UL; Herrschaft

Provenienz
SWR 4
Laufzeit
23. Januar 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 4

Entstanden

  • 23. Januar 2000

Ähnliche Objekte (12)