Arbeitspapier | Working paper

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 1996

'Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich bereitzustellen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungablaufs so transparent wie möglich zu machen. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozeß der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonnenen Daten auseinandersetzten können, wird daher auch im vorliegenden Methodenbericht für den ALLBUS 1996 die Konzeption und Durchführung der Studie ausführlich dokumentiert. Der ALLBUS 1996 ist die neunte bzw. - wenn man die zusätzliche Baseline-Studie von 1991 als erste Umfrage in Gesamtdeutschland mitrechnet - die zehnte Studie im Rahmen des ALLBUS-Programs. Wie jeder ALLBUS enthält auch die Umfrage 1996 Informationen zu demographischen Merkmalen und zu Einstellungen in verschiedenen inhaltlichen Bereichen. Schwerpunkt ist das Thema 'Einstellungen gegenüber ethnischen Gruppen in Deutschland'. Die Fragen zu diesem Bereich wurden zum großen Teil neu entwickelt, zum Teil wurden aber auch einschlägige Fragen aus früheren ALLBUS-Erhebungen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden auch Fragen zu verschiedenen anderen Themen (z.B. Einstellungen zur Rolle der Frau oder zur Legalisierung des Schangerschaftsabbruchs) 1996 wiederholt, so daß die Studie vielfältige Möglichkeiten zur Analyse sozialen Wandels bietet. Der internationale ISSP-Teil (International Social Survey Programme) 1996 befaßt sich mit 'Einstellungen zu Staat und Regierung', einem Thema, das bereits 1985 und 1990 im ISSP erhoben worden ist. Wie beim ALLBUS 1994 wurde auch 1996 eine Einwohnermelderegisterstichprobe verwendet.' (Autorenreferat)

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 1996

Urheber*in: Wasmer, Martina; Koch, Achim; Harkness, Janet; Gabler, Siegfried

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Conception and implementation of the "German General Social Survey" (ALLBUS) in 1996
Extent
Seite(n): 73
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (1996/08)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
ethnische Gruppe
politische Einstellung
Befragung
Methode
sozialer Wandel
Interview
Konzeption
Bevölkerung
Daten
Erhebungsmethode
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wasmer, Martina
Koch, Achim
Harkness, Janet
Gabler, Siegfried
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200232
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Wasmer, Martina
  • Koch, Achim
  • Harkness, Janet
  • Gabler, Siegfried
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)