Arbeitspapier | Working paper

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2000

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich zu machen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungsablaufs so transparent wie möglich zu machen. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozess der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonnenen Daten auseinandersetzen können, wird daher auch im vorliegenden Methodenbericht für den ALLBUS 2000 die Konzeption und Durchführung der Studie dokumentiert. Wie jeder ALLBUS enthält auch die Umfrage 2000 detaillierte Informationen zu Einstellungen, Verhaltensweisen und sozialstrukturellen Merkmalen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. Die Studie hat jedoch im Unterschied zu den meisten bisherigen ALLBUS-Erhebungen kein explizites Schwerpunktthema. Die berücksichtigten Fragen decken ein breites Spektrum soziologisch relevanter Themenstellungen ab. Der vorliegende Bericht informiert über die Grundkonzeption der ALLBUS- und ISSP-Studien, über das Frageprogramm des ALLBUS 2000 und der ISSP-Module "Soziale Ungleichheit" und "Umwelt", über die erstmals computerunterstützte Durchführung des ALLBUS 2000 (CAPI-Befragung) sowie über das Stichprobenverfahren und die Feldphase des ALLBUS/ISSP 2000. (ICI2)

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2000

Urheber*in: Koch, Achim; Wasmer, Martina; Harkness, Janet; Scholz, Evi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Conception and implementation of the "German General Social Survey" (ALLBUS) in the year 2000
ISSN
1437-4129
Umfang
Seite(n): 66
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZUMA-Methodenbericht (2001/05)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Datengewinnung
Befragung
Forschungsansatz
Methodik
Bevölkerung
Umfrageforschung
Instrumentarium
empirische Sozialforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Koch, Achim
Wasmer, Martina
Harkness, Janet
Scholz, Evi
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48756-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Koch, Achim
  • Wasmer, Martina
  • Harkness, Janet
  • Scholz, Evi
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)