Karten und Pläne

"Höf Brugen" [Rückseitentitel]

Inselkarte, kolorierte Federzeichnung, Fragment einer größeren Karte, die Teile am linken, rechten und oberen Rand fehlen, die beiden Höfe A und B im Grundriss, ihnen mit den Buchstaben A bzw. B Äcker und Wiesen der Gemarkung zugewiesen, sehr wahrscheinlich nach einer Vereinödung, eine Ortsbezeichnung findet sich nicht auf der Karte, nur auf der Rückseite: Brugg bei Meckenbeuren, Bruggen bei Leutkirch und Brugger bei Eschach kämen in Betracht, stimmen aber nicht mit der Ortssituation auf modernen Karten im Maßstab 1 : 25.000 überein; Kulturarten Äcker, Wiesen und Wald farblich und durch Baum- und Grassymbol unterschieden; der Zeichner könnte der gleiche sein wie der der Karten Nr. 52 und 55
nach 1995 von N 36 (Kloster Weißenau) in Bestand N 34 eingeordnet

Fotograf*in: nicht genannt | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 34 Nr. 79
Alt-/Vorsignatur
H 59 Nr. 182
J 35 Wei Nr. 3
N 36 Nr. 3

Maße
54 x 66,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 54 x 66,5 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: restauriert 2003

Ausführung: Federzeichnung

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Orientierung: nicht angegeben

Originalmaßstab: o.M.

Maßstab: o.M.

Blattzahl: 1

Kontext
Karten des Benediktinerklosters Weingarten >> 5. Höfe und Güter
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 34 Karten des Benediktinerklosters Weingarten

Indexbegriff Ort
Brugg : Meckenbeuren FN
Bruggen : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Brugger, aufgeg. in Eschach, Ravensburg RV

Urheber
Autor/Fotograf: nicht genannt

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: nicht genannt

Ähnliche Objekte (12)