Archivale

20 Jahre "saurer Regen" - Ein umweltpoltisches Lehrstück

Enthält: In den 80-er Jahren sorgte der "saure Regen" für Schlagzeilen. Aus den Schornsteinen der Industrie stiegen Schwefeldioxid-Rauchgase hoch in die Luft und regneten als Säure wieder runter. Wälder starben und Seen kippten um als Folge der Versauerung. Noch immer gibt es den "sauren Regen". Verursacher ist allerdings weniger die Industrie, viel schlimmer sind die Stickoxideinträge aus dem Autoverkehr. Die Europäische Union hat ein Programm vorgelegt, um bis zum Jahr 2010 das Problem der übersäuerten Niederschläge zu lösen. - O-Ton: Hüttel, Reinhold (Professor für Forstwissenschaft, Universität Freiburg) Ullrich, Bernhard (Professor Universität Göttingen) Valet, Peter Michael (Umweltministerium) Hildebrand, Ernst (Professor, Institut für und Waldernährungslehre Bodenkunde Universität Freiburg) Storch, Volker (Professor Universität Heidelberg)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {EL 235 I C 50056 /101}
Alt-/Vorsignatur
EL 235/506
Umfang
14'30

Kontext
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg >> 3. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen >> 3.3 Berichterstattung in Fernsehen und Hörfunk (Audiovisuelle Medien) >> 3.3.3 Umwelt >> 3.3.3.3 Luft und Wasser
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 235 I Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

Provenienz
SDR 1: Umwelt-Report
Laufzeit
Mittwoch, 6. August 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • SDR 1: Umwelt-Report

Entstanden

  • Mittwoch, 6. August 1997

Ähnliche Objekte (12)