AV-Materialien
Hartz IV-Streit - Zwischen "Dekadenz" und Armut
Ein Urteil bewegt die Republik: Die Hartz IV-Sätze für Kinder müssen neu berechnet werden, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Zunächst sah es aus, als würden Hartz IV-Empfänger nun mehr Geld bekommen.
Dann kippte die Diskussion. "Wer morgens aufsteht und arbeitet muss abends mehr Geld haben als der, der morgens liegen bleibt", forderte FDP-Bundesvorsitzender Guido Westerwelle. Und legte nach: eine Versorgungsmentalität grassiere, "dekadent" und "Sozialismus" sei das. Ist die staatliche Unterstützung durch Hartz IV tatsächlich zu hoch oder wird in vielen Berufen einfach zu wenig verdient - zu wenig zum Leben? "Arbeit muss sich lohnen", beharrt Westerwelle und erntet Kritik von vielen Seiten.
Auch der neue Baden-Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus hat sich schon ähnlich geäußert. Was hat er mit Hartz IV vor?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100012/103
- Umfang
-
0'01
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Laufzeit
-
18. Februar 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 18. Februar 2010