Glas
Deckelpokal mit Reiterfigur
Kelch aus dickwandigem, farblosem Glas, Abriss unverschliffen. Leicht ansteigender Fuß mit alternierendem, mattiertem Spitzblattfries im Hochschliff. Balusterschaft mit zwei facettierten, durch Ringscheiben gegliederten Nodi, Kuppaansatz wiederholt Spitzblattfries des Fußes. Auf der Kuppawandung die tiefgeschnittene Darstellung eines berittenen Soldaten mit Flinte am Sattel und Stangenglas in der Hand. Darüber die Inschrift „Es leben alle tapffere Soldaten“, die im Zusammenhang mit dem trinkfreudigen Reiter die hohen moralischen Standards von König Friedrich Wilhelm I. an das Militär ad absurdum führt. Rückseitig überdeckt eine kleine geschnittene Blume eine gesprungene Luftblase. Am Lippenrand in mattierten Feldern fünfteiliger blanker Einschliff, in den blanken Streifen dazwischen je zwei liegende blanke Ovalschliffe. Ursprünglich besaß der Pokal, der zum Altbestand (vor 1945) gehört, einen Deckel (Kriegsverlust). [Uta Kaiser]
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-61-GL
- Maße
-
H. 22,8 cm; Dm. Fuß 11,2 cm; Dm. Mündung 11,5 cm
- Material/Technik
-
Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Götzmann, Jutta/Kaiser, Uta (Hg.), 2017: Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte, Petersberg, Kat. 71, S. 136f.
Landeshauptstadt Potsdam. Der Oberbürgermeister (Hg.), 2003: Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas, Potsdam, Kat. 3.2.7
Unbekannt, 1936: Gläser aus der Potsdamer Hütte. Eine wertvolle Sammlung unseres Stadtmuseums. In: Potsdamer Beobachter, Nr. 217, 04.08.1936, S. 4-5, Potsdam, Abb. S. 5, 2. Pokal v. links
- Bezug (was)
-
Glasherstellung
Kristallglas
Kelch (Gefäß)
Glaspokal
Pokal (Trinkgefäß)
Kriegswesen und Militär
Vivatglas
Reiterbildnis
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Potsdamer Glashütte
- (wo)
-
Brandenburg
- (wann)
-
1705-1725
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glas
Beteiligte
- Potsdamer Glashütte
Entstanden
- 1705-1725