Konferenzschrift | Kongress
Wahrnehmen - bewegen - lernen : Kindheit in Bewegung
Lernen im Kindesalter ist in erster Linie Lernen durch Wahrnehmen und Bewegung. Selbsttätigkeit und Eigenaktivität gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass Kinder die Welt kennen lernen und sich ein Bild von ihr machen können, sie begreifen und für sich selbst rekonstruieren können. Bewegung und Wahrnehmung sind der Motor der Entwicklung und gleichzeitig die Basis des Lernens. Diese Überlegungen standen im Mittelpunkt des 4. Osnabrücker Kongresses "Kindheit in Bewegung". Das Buch enthält eine Zusammenfassung der Vorträge, Seminare und Praxis-Workshops. Renommierte Referentinnen und Referenten wie Wildor Hollmann, Klaus Hurrelmann, Krista Mertens, Hans Georg Scherer, Eckhard Schiffer und Renate Zimmer hielten Hauptvorträge, die ungekürzt wiedergegeben werden.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783778074039
3778074032
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
294 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst., Noten
Literaturverz. S. 281 - 294
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Kind
Motorische Entwicklung
Wahrnehmungslernen
Bewegungserziehung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Schorndorf
- (wer)
-
Hofmann
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zimmer, Renate
Universität Osnabrück. Fachgebiet Sport, Sportwissenschaft
Osnabrücker Kongress Kindheit in Bewegung (4 : 2003 : Osnabrück)
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Zimmer, Renate
- Universität Osnabrück. Fachgebiet Sport, Sportwissenschaft
- Osnabrücker Kongress Kindheit in Bewegung (4 : 2003 : Osnabrück)
- Hofmann
Entstanden
- 2004