Archivale

Nachlass von Friedrich Krupp jun., Bd. 1

Enthält: u. a.: Testament von Therese Krupp, 30.3.1848; Zeugnis von Pfarrer Hasbach, 30.3.1836; Reisepass, 2.5.1840; Großjährigkeitserklärung, 16.3.1841; Reisepass, 24.4.1844; Vertrag zur Erschließung von Kohlenflözen in Westfalen, 16.8.1856; Aufnahme als Mitglied in der Gesellschaft "Societät", 17.11.1856; Steuerzettel für 1860; Krupp jun. an Otto Sack betr. "Regelung der Verhältnisse", 24.2.1861; Zeugnis von Bertram Pfeiffer (Bürgermeister der Stadt Bonn) für Friedrich Krupp jun., 31.3.1867; Abonnement des "Archivs für Seewesen" (Wien), 7.3.1873; Konto-Auszug von Ludwig Wiegand für Friedrich Krupp jun, 25.8.1874 u. 14.8.1878; Schreiben von Alfred Krupp an Friedrich Krupp jun. betr. Geldangelegenheit, 29.30.1881; Gemäldebeschaffung, 20.4.1882; Schriftwechsel zur Hochzeit von Friedrich Alfred Krupp und Margarethe von Ende, 1882; anonymes Schreiben aus Berlin mit einer Warnung an Friedrich Krupp jun. vor Fehlverhalten, Januar 1882; Friedrich Krupp jun. an [Philipp Friedrich Alexander] Graf zu Eulenburg betr. Gemäldegalerien, 3.3.1883.

1
/
1

Archivaliensignatur
FAH 2 D 40

Kontext
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Familie Krupp: Biographisches und Persönliches >> Engere Familie von Alfred und Bertha Krupp >> Friedrich Krupp jun.
Bestand
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)

Laufzeit
1836 - 1894

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1836 - 1894

Ähnliche Objekte (12)