Archivale
Geschäftsverbindung von Friedrich Krupp jun. mit Gustav Bremme (Unna), Bd. 1
Enthält: u. a.: Friedrich Krupp jun. an Theodor Topp betr. Bitte um Zahlungen an ihn, 2.9.1857; Friedrich Krupp jun. betr. Erkrankung von Theodor Topp und Graphitlieferung an die Firma Krupp, 20.6.1857; Alfred Krupp an Friedrich Krupp jun. betr. Zahlung an Carl Kehrs (Unna) und finanzielle Schwierigkeiten, 4.9.1857; Friedrich Krupp jun. an Alfred Krupp betr. Geschäftsbeziehungen zu G. A. B. Bremme, Sohn des Graveurs Gustav Bremme, 19.12.1860; Bremme betr. Patentsteuer für das englische "Krupp Patent", 25.12.1860; Ludwig Wiegand betr. Streitfall zwischen Friedrich Krupp jun. und Firma Bremme&Sohn, Schlichtung durch Zahlung von Alfred Krupp, negatives Urteil über Friedrich Krupp jun., o.D.; Bremme an Alfred Krupp betr. Erläuterung des Streites zwischen ihm und Friedrich Krupp jun. (gemeinschaftliche Patente auf die Bereitung von Puddelstahl in Belgien, Frankreich, England, Geschäftsabschluss zwischen der Firma Thomas Firth&Sons (Sheffield) mit Friedrich Krupp jun., ohne Beteiligung von Bremme), 3.1.1861; Bremme an Carl Friedrich von Müller betr. Annahme des Angebots von Alfred Krupp, 7.1.1861.
- Archivaliensignatur
-
FAH 2 D 34
- Kontext
-
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Familie Krupp: Biographisches und Persönliches >> Engere Familie von Alfred und Bertha Krupp >> Friedrich Krupp jun.
- Bestand
-
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
- Laufzeit
-
1857 - 1869
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:31 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1857 - 1869