Archivale
Bestrebungen des Fürsten Carl Thomas zu Löwenstein-Wertheim- Rochefort zur Verhinderung der Heirat seiner Tochter Leopoldine mit dem Erbprinzen Carl Albrecht zu Hohenlohe-Waldenburg- Schillingsfürst
Enthält auch: Bemühungen von Fürst Carl Thomas um Einleitung einer anderen Heirat für seine Tochter
Darin: Bestrebungen von Erbprinz Carl Albrecht zu Hohenlohe- Waldenburg-Schillingsfürst um Darstellung seine Frau als Erbprinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort (1762)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 363
- Alt-/Vorsignatur
-
Marburger Akten Nr. 55
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
Akte nummeriert, aber nicht alle Nummern vorhanden, dafür nicht nummerierte Stücke.
- Kontext
-
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.2 Haus- und Familiensachen von Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.2.2 Heirat und Ehe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)
- Indexbegriff Sache
-
Heirat; Löwenstein-Wertheim-Rochefort
- Indexbegriff Person
-
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Fürsten; Carl Albrecht
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Leopoldine Caroline; Fürstin, geb. Löwenstein-Wertheim-Rochefort, 1739 -1765
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Carl Thomas zu; Fürst, Kämmerer, Generalfeldmarschall, 1714 - 1789
- Provenienz
-
von Hinckeldey
- Laufzeit
-
1760-1762
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- von Hinckeldey
Entstanden
- 1760-1762