Buchmalerei

Judith steckt das Haupt des Holofernes in den Bezug eines Kopfkissens

Judith und ihre drei Dienerinnen stecken das Haupt des Holofernes in den blau-weiß karierten Bezug eines Kopfkissens. Links ist das offene Zelt des Holofernes zu sehen, in dem der kopflose Rumpf des Heerführes in seinem Bett liegt. Die Szene spielt erneut vor der Kulisse von Heerlager und Stadtansicht. Die zwischen den Zelten dargestellten Soldaten haben der Szene im Vordergrund den Rücken zugewandt. 71 U 42 74 Judith und ihr Dienstmädchen stecken den Kopf des Holofernes in einen Sack (+0) verschieden & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 41 A 19 1 Zelt : 47 H 6 Gewebe, Stoff : 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 41 A 19 1 Zelt : 47 H 6 Gewebe, Stoff : 48 A 98 73 Moreske (Ornament) & 45 K 21 Belagerung & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 61 E (BETHULIAH) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN), Betulia & 45 K 14 befestigte Stadt & 31 A 23 1 stehende Figur (+74) vier Personen (+93 3) etwas halten & 31 E 23 62 12 kopfloser Rumpf einer enthaupteten Person & 31 E 23 62 19 Kopf einer enthaupteten Person & 41 A 76 1 Bett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 42 (Bezugs-)Stoffe, Polsterwaren (in einem Zimmer) (+0) verschieden : 41 A 77 7 Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack : 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche & 11 Q 71 21 (NAVE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Langhaus & 11 Q 71 21 (SPIRE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Kirchturm, Campanile & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 45 D 21 Landstreitkräfte & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 255v
Maße
15 x 18
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1477
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1477

Ähnliche Objekte (12)