Sachakte

(Arnold Berck(ius)), De antiquitate oppidi Embricensis „Historiam nostrae urbis descripturus ..."

Enthaeltvermerke: Bemerkung: Einbd. d. 19. Jhs. - Umfang: 57 beschriebene Blätter (30,5x19cm).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Ms. A 44
Bemerkungen
Zu Arnold Berck(ius): In den Emmericher Gerichtsprotokollen erwähnt seit 1525, gestorben 1552, Kirchmeister an St. Aldegundis; er schreibt Bl. 20 b, daß er in dem Streit der Stadt Emmerich mit dem Grafen von Berg (= 's-Heerenberg) eine Verteidigungsschrift für die Stadt lateinisch u. deutsch ”in modum consilii" verfaßt habe, wo er auch über die Begriffe ”advocatia" u. ”fossatum" gehandelt habe (nach 1537 und vor 1565); vgl. A. Dederich, Annalen der Stadt Emmerich, 1867, S. 87 u. 216ff.); ferner, daß er eine ”Historia Sicambrica ac Zutphanica" (Bl. 36a) und (Blatt 52a) daß er eine ”Clivica historia" verfaßt habe. E. Wassenberg, Embrica, 1667, S. 46 u. 59 zitiert die oben genannte Schrift, die der Klever Dechant u. Propst zu Kranenburg Ubelmann dem Rat Rademacker mitgeteilt habe. Lacomblet erwähnt im alten Handschriftenverzeichnis, daß er sich vergebens um den Erwerb der oben genannten Werke bemüht habe. - Nachweise in den Schöffengerichtsprotokollen Emmerich: Arnt Berck 1525 als Nachbarn von Gerit Prangh Caststraße; Arnt Berck 1526 als Nachbarn von Henrich Timmermann neuer Steinweg; Arnt Berck 1526 als Nachbarn von Derick Moir Caststraße; Arnt Berck 1529 als Nachbarn von Joh. van Hahn, neuer Steinweg; Arnt Berck 1531 als Nachbarn von Steven Duynck Bowstr.; Arnt Berck 1531 als Nachbarn von Wessel ther Beeck neuer Steinweg; Arnt Berck 1552 Januar 12 verkauft Haus und Hof am Lew b.d. Marienburg ingen Oliver an Gerit Steck; Arnt Berck 1552 als Besitzer von Haus und Hof an der Caststraße; Erben Arnt Berck 1552 als Nachbarn von Gerit Prangh Caststraße; Depositum Emmerich B VI Nr. 5; 1552 Januar 19: Arndt Berck als Kirchmeister der S. Aldegundiskirche zu Emmerich; 1552 April 30: Arndt Becker als Kirchmeister der S. Aldegundiskriche zu Emmerich; 1552 Juli 12: Arnd Berck als Kirchmeister.

Kontext
Handschriften (AA 0640) >> 3. C. Chroniken
Bestand
AA 0640 Handschriften (AA 0640)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
[1543]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • [1543]

Ähnliche Objekte (12)