Journal article | Zeitschriftenartikel
Reisen, Raumaneignung und Weiblichkeit: zur Geschichte und Motivationsstruktur weiblicher (Vergnügungs-) Reisen
'Der Artikel geht in einer historischen Spurensuche den Belegen reisender Europäerinnen im Verlauf der Jahrhunderte nach. Er beleuchtet einerseits Reisen als geschlechtsspezifisches Phänomen, und behandelt andererseits die sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen für weibliches Reisen und die damit verknüpften gesellschaftlichen Diskurse - vor allem die bürgerliche Geschlechterideologie des 19. Jahrhunderts mit ihrer geschlechtsspezifischen Raumkonzeption, deren Auswirkungen auf weibliche Mobilität, Bewegungsfreiheit und Raumnutzung bis in die Gegenwart reichen. Vor diesem Hintergrund werden Reisemöglichkeiten und -motive für Frauen ausgelotet. Besonders die Konfrontation mit dem Unbekannten und Fremden erweist sich hier bis heute von großer Bedeutung. Dabei zeigt sich, dass das Potenzial erweiterter Raumnutzung durch das Reisen und die Aneignung neuer, 'fremder' Räume sowohl für historische als auch heutige Frauen Möglichkeiten für Selbstbestätigung und erweiterte Selbsterkenntnis bieten können.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Female travelling and appropriation of space: history and motivation of female travelling and pleasure trips
- Umfang
-
Seite(n): 271-295
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 46(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Reise
Rahmenbedingung
Gesellschaft
Frau
Diskurs
Sozialgeschichte
Europa
öffentlicher Raum
Motivation
Fremdheit
geschlechtsspezifische Faktoren
Motiv
Raum
Raumnutzung
Konzeption
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Habinger, Gabriele
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-164463
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Habinger, Gabriele
Entstanden
- 2006