Religionsgeschichtliche Karte

Iudaea seu Palaestina ob sacratissima Redemtoris vestigia hodie dicta Terra Sancta. Mit einer Nebenkarte: Populi Israelitici ex Aegypto per Desertum in Terram Promissionis Canaan quadraginta annorum Iter. Stat. et Profectio.

Alternativer Titel
IVDAEA SEV PALAESTINA / ob sacratissima Redemtoris vestigia hodie dicta / TERRA SANCTA / prout olim
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Do 2006/181
Maße
Höhe x Breite: 55,5 x 64,3 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 46,3 x 54,4 cm (Karte)
Höhe x Breite: 49,2 x 56,8 cm (Platte)
Material/Technik
Druckfarbe, Papier, Kupferstich, koloriert

Klassifikation
Kartografie (Gattung)
Bezug (was)
Palästina
Israel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kartograf: Guillaume Sanson
Kartograf, Geograph, Verleger: Johann Baptist Homann
(wo)
Nürnberg, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
(wann)
zwischen 1702 und 1707

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Religionsgeschichtliche Karte

Beteiligte

  • Kartograf: Guillaume Sanson
  • Kartograf, Geograph, Verleger: Johann Baptist Homann

Entstanden

  • zwischen 1702 und 1707

Ähnliche Objekte (12)