Der Rosenkrantz Von unser lieben Frawen, vnd außlegung deß Psalters In Hertzog Ernst Medoley zu singen
- Weitere Titel
-
Rosenkranz Von unser lieben Frawen, vnd außlegung deß Psalters In Hertzog Ernst Medoley zu singen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/P.o.germ. 1685,1 a
- VD16
-
VD16 B 9046
- Umfang
-
[8] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Straubing
- (wer)
-
Summer
- (wann)
-
[1585]
- Urheber
-
Buchsbaum, Sixtus
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11164316-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Buchsbaum, Sixtus
- Summer
Entstanden
- [1585]
Ähnliche Objekte (12)

Warhafftige Zeytung Vnnd gründliche Beschreibung welcher maßsen die fürneme Statt Mülhausen in Schweitz gelegen in disem 1587. Jar den 17. Junij von den vier Orten Bern, Basel Zürch vnd Saffhausen Belegert auch volgends den 25. diß mit erschröcklichem Blutuergiessen erobert vnd eingenummen worden : Jn Gesangs weiß gestelt Jm Thon Ach Gott wem soll ichs klagen die noth vnd grosse gefahr

Johann Heinrichs von Falckenstein, Hochfürstl. Brandenburg-Anspachischen Hof-Raths, und der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglieds Vollständige Geschichten der alten, mittlern und neuern Zeiten Des großen Herzogthums und ehemaligen Königreichs Bayern : in drey Theilen verfasset, 3. Worinnen die Geschichts- und Geschlechts-Kunde des uralten Durchlauchtigsten Herzogl. und Churfürstlichen Hauses Bayern, dessen Ursprung, vortreffliche und berühmte Thaten, gestiftete Ehren- und Denkmale, auch anders höchstrühmliches mehr, nebst dem auch, was von der Herzogs Arnulphi male dicti mali, und insonderheit Herzogs Ottonis M. Zeiten an, biß auf den heutigen Tag merkwürdiges in Bayern, sowohl im geistlichen als weltlichen Regimente geschehen und vorgefallen ist, vorgetragen, abgehandelt, und mit verschiedenen genealogischen Tabellen ... erläutert wird
