Akten

Neuer Westfälischer Kurier Jahrgang 1947

Enthält: Januar 03.01.: Weihnachtsfeier für die Hinterbliebenen der gefallenen Polizeikameraden bei Aming; Tod von Amtsbaumeister Wildermann, Alexander, im Alter von 46 Jahren 17.01.1947: Mehrere Schwarzbrennereien in Telgte von der Polizei sichergestellt Februar 20.02.: Sitzung des Telgter Stadtrates 21.02.: Ganzer Vorrat aus einem Telgter Keller gestohlen 25.02.: Postmeister a.D. Schirmer, Josef, feiert seinen 90. Geburtstag 28.02.: Vorwürfe an Amtsbürgermeister Lütke-Schwienhorst März 04.03.: Vorwürfe an Amtsbürgermeister Lütke-Schwienhorst 07.03: Versammlung der Kreishandwerkerschaft von Telgte und Umgebund, Kotte, Wilhelm neuer Ortshandwerksmeister 18.03.: „Konrektor a.D. Friedrich Sube, Münstertor 524, wird am 21.03.1947 73 Jahre alt“ 21.03.: Umbenennung des Straßenzuges Herren-Mühlenstraße in "Kardinal-von-Galen-Straße"; In Westbevern aufgedecktes Schwargeschlachtens Fleisch wird dem Altersheim in Telgte zur Verfügung gestellt 28.03.: Schwindler als Einbrecher; Einbrecher in Westbevern festgenommen April 03.04.: Wegen Verstoßes gegen den Abtreibungsparagraphen 218 usw. vor dem Landgericht Münster 09.04.: Schwarzbrenner in Telgte; Kartoffeldiebe in Telgte ermittelt; Einbruchdiebstahl in Westbevern-Brock 22.04.: Landtagswahl am 20.04.1947 30.04.: Schwarzbrenner in Telgte; Bericht über die Freiwillige Feuerwehr in Westbevern und Vadrup; Ein Siedlungsplan für Telgte Mai 06.05.: Silberne Hochzeit des Bürgermeisters Arensmeyer und Frau; Gründung einer Kammermusikvereinigung im Heimatverein Telgte; Sch., M., am Münstertor angefahren und im Krankenhaus verstorben 13.05.: Chronik der Stadt Telgte (von Rektor Grüter geführt) seit Einmarsch der Alliierten im Frühjahr 1945 verloren, neue Chronik führt Gemeinderatsmitglied Friedrich Lube; Gesangswettstreit anläßlich der 75-Jahr-Feier des MGV "Liedertafel" am 08.06.1947; Eine evangelische Schule für Telgte; Die neue Gemeindeverfassung in Telgte 17.05.: Neue Hausnummern in Telgte; Diamantene Hochzeit von Kapusta, Heinrich und Elisabeth (geb. Lohmann), am 17.05.1947 20.05.: Diamantene Hochzeit von Kapusta, Heinrich und Elisabeth (geb. Lohmann), am 17.05.1947 23.05.: Frühlingskonzert bei Iburg des MGV "Lyra" Juni 07.06.: Gesangswettstreit anläßlich der 75-Jahr-Feier des MGV "Liedertafel" am 08.06.1947 10.06.: Tagung der Frauenfachschulen bei Aming vom 09.-13.06.1947; Gesangswettstreit anläßlich der 75-Jahr-Feier des MGV "Liedertafel" am 08.06.1947 13.06.: 10 Monate altes Kind in der Bauerschaft Raestrup mit kochendem Wasser begossen und verstarb 27.06.: 13400 Zigaretten bei einem 18jährigen Mädchen aus Bremen sichergestellt Juli 04.07.: Konzert des MGV Eintracht im Lupusheim 11.07.: Schmidt, Maria, von LKW-Anhänger überfahren und getötet, Verhandlung vom dem Landgericht Münster; Wallfahrt der Grevener und Telgter am 13.07.1947 15.07.: Milde, Dora, 25 Jqahre, vom LKW-Anhänger gestreift und getötet; Wallfahrt der Grevener und Telgter am 13.07.1947 22.07.: Bierverleger vom LKW erfaßt und tödlich verletzt 25.07.: 50jährige Deitus, Franziska, tödlich vom Zug erfasst August 01.08.: Gründung des Gemeinschaftsbundes Telgte als Verein zur Kultur- und Volkstumspflege der einheimischen und zugezogenen Bevölkerung; über 20 Einbrüche aufgeklärt 05.08.: Reichstreffen des Heliandbundes in Telgte 29.08.: Mariä-Geburtsmarkt wieder in Telgte; Straßenbau in Telgte September 02.09.: 4,5 Zentner Kartoffel in Westbevern gestohlen 05./12.09.: 75-Jahr-Feier des MGV Albersloh u.a. mit dem MGV "Liedertafel" 09.09.: Mariä-Geburtsmarkt wieder in Telgte 16.09.: Gründung des Verkehrsvereins in Telgte 19.09.: Die Schulverhältnisse in Telgte-Raestrup; Weg zur Lauheide soll ausgebaut werden; 186 Tabakkleinpflanzer im Amtsbezirk Telgte 26.09.: Nachlese auf den abgeernteten Kartoffelfeldern 30.09.: Stellvertretender Kreishandwerksmeister wurde Schneidermeister Hotte, Wilhelm, aus Telgte Oktober 07.10.: Flüchtlings-Wallfahrt nach Telgte 21.10.: Gemeindesitzung von Telgte-Stadt und Kirchspiel November 07.11.: Wibbelt-Ehrung des Heimatvereins in Telgte 21.11.: Aus der Praxis eines Schwarzhändlers in Telgte 25.11.: Bei Vernkotte evakuierte Stabswachtmeister i.R. Josef Degen, Vechtrup 2, feiert seinen Geburtstag am 25.11.1947 Dezember 02.12.1947: Brand der Synagoge, Gerichtsverhandlung am 09.11.1938 05.12.1947: Gemeindebürgermeister Bauer Lütke-Schwienhorst in der nacht zum 25.11.1947 gestorben (69J.) 12./19.12.: Radfahrerin vom PKW angefahren, schwer verletzt, Fahrerflucht

Reference number
S 20 Zeitungen, 3801

Context
Zeitungen >> Sonstige Zeitungen (20. Jahrhundert) >> Neuer Westfälischer Kurier
Holding
S 20 Zeitungen Zeitungen

Indexbegriff subject
Brennerei

Date of creation
01.01.1947 - 31.12.1947

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 01.01.1947 - 31.12.1947

Other Objects (12)