Akten
Westfälische Nachrichten Telgte, Jahrgang 1947
Enthält: Januar 04.01.: Tod von Amtsbaumeister Wildermann, Alexander, im Alter von 46 Jahren 08.01.: Ausstellung von selbstgebastelten Spielzeug für Ostflüchtlingskinder 15.01.: Chorkonzert des MGV "Liedertafel" Telgte; Feststellungen von Schwarzschlachtungen bei polizeilichen Kontrollen auf Bauernhöfen im Amtsbezirk Telgte 18.01.: Singabend der Pfarrjugend im Altersheim in Klatenberg 29.01.: Sitzungen der Arbeitsausschüsse des Kreistages Februar 01.02.: Offene Frage über die Schulspeisung; Besprechung der Leiter der Polizeidivision B in Warendorf 09.02.: Diebstähle und Schwarzschlachtungen 15.02.: Jahresversammlung der Kolpingfamilie; Winterkonzert des MGV Telgte 1872; Bauer wegen Schwarzschlachtung und Verstß gegen das Wiehzählungsgesetz vor dem Landgericht Münster 22.02.: Telegrafenwerkmeister Docken, Gerhard, tödlich vom Zug erfasst 26.02.: Postmeister a.D. Schirmer, Josef, feiert seinen 90. Geburtstag März 01.03.: Geldsammlung für Vertriebene in Telgte 08.03: Versammlung der Kreishandwerkerschaft von Telgte und Umgebund, Kotte, Wilhelm neuer Ortshandwerksmeister; Bekämpfung und Verfolgung aller Kapitalverbrechen in Telgte 12.03.: Diebe drangen in ein Lebensmittelschäft in Westbevern ein 22.03.: Umbenennung der Herren-Mühlenstraße in Kardinal-von-Galen-Straße; In Westbevern aufgedecktes Schwarzgeschlachtetes Fleisch wird dem Altersheim in Telgte zur Verfügung gestellt 29.03.: Neues Krankenhaus in Telgte (früheres Funkhaus wird Heilstätte) April 12.04.: Wegen Verstoßes gegen den Abtreibungsparagraphen 218 usw. vor dem Landgericht Münster 19.04.: Kreishaushaltsplan 23.04.: Landtagswahl am 20.04.1947 30.04.: Bericht über die Freiwillige Feuerwehr in Westbevern und Vadrup Mai 07.05.: Eine evangelische Schule für Telgte 10.05.: Gründung einer Kammermusikvereinigung im Heimatverein Telgte 14.05.: Diamantene Hochzeit von Kapusta, Heinrich und Elisabeth (geb. Lohmann), am 17.05.1947 17.05.: Sitzung der Gemeindevertretung; Weidediebstähle im Landkreis Münster 31.05.: Frühlingskonzert bei Iburg des MGV "Lyra"; Ein Siedlungsplan füt Telgte Juni 11.06.: Gesangswettstreit anläßlich der 75-Jahr-Feier des MGV "Liedertafel" am 08.06.1947 14.06.: 10 Monate altes Kind in der Bauerschaft Raestrup mit kochendem Wasser begossen und verstorben 28.06.: Kraftstoffabteilung der Kreiswirtschaftsamtes wird nach Münster verlegt Juli 05.07.: Stübbe, Heinrich feierte am 14.07.1947 seinen 90. Geburtstag (Gut Glauderbeck) 16.07.: Beseitigung der Emsschäden nach Hochwasser; Amtsbaumeister Klaverkamp, Josef, wird Kreisbauinspektor; Schmidt, Maria, von LKW-Anhänger überfahren und getötet, Verhandlung vom dem Landgericht Münster 16./26.07.: Milde, Dora, 25 Jqahre, vom LKW-Anhänger gestreift und getötet 19.07.: Konzert im Lupusheim des MGV "Eintracht" und der Musikkapelle Westbevern 30.07.: Gründung des Gemeinschaftsbundes Telgte als Verein zur Kultur- und Volkstumspflege der einheimischen und zugezogenen Bevölkerung; über 20 Einbrüche aufgeklärt September 10.09.: 75-Jahr-Feier des MGV Albersloh u.a. mit dem MGV "Liedertafel" November 19.11.: Wiedereröffnung des Heimathaus Münsterland in Telgte 29.11.: Der Brand der Synagoge in Telgte am 09.11.1938 (vor dem Richter); Gemeindebürgermeister Bauer Lütke-Schwienhorst am 25.11.1947 verstorben Dezember 06.12.: Lokal- und Werbeschau des Kaninchenzuchtvereins 31.12..: Wiedereröffnung des Heimathaus Münsterland in Telgte
- Archivaliensignatur
-
S 20 Zeitungen, 3804
- Kontext
-
Zeitungen >> Westfälische Nachrichten >> WN Telgte
- Bestand
-
S 20 Zeitungen Zeitungen
- Laufzeit
-
01.01.1947-31.12.1947
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 01.01.1947-31.12.1947