Urkunden
Richter Hermann Quadheim ("Quadeheyn") gewährt Herrn "Johan Henckil", Altarist des St. Peters- und Pauls-Altars zu Altmünster, wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zum Ingelheimer ("Ingelnheymer"), das vorzeiten ein Backhaus gewesen ist, bei dem Lausborn ("by dem Luseborn") gelegen, und stellt Termin "off den nehisten samßdag nach sant Anthonien dag des jars [...] dusint vierhundert sobintzig und sehs". Zeugen: "Conrat Franckenrose" und Hans "Horne" die Schneider ("Snyder"). Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
- Reference number
-
U / 1476 Januar 20 (in U / 1476 Februar 16)
- Former reference number
-
(V 56)
- Formal description
-
Enthalten in der Eidbesagung U / 1476 Februar 16. Etwa gleichzeitiger Rückvermerk: "Her Johann Henckil zu sant Ignacien".
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
20.01.1476
- Other object pages
- Provenance
-
Altmünster Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20.01.1476
Other Objects (12)
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quadheyn") gewährt Herrn Heinrich "Kremern" als Zinsmeister von St. Agnes für versessenen Zins in Scheuer und Erbe, "by Rinbergk" gelegen, die Peter "Hornigin" besitzt, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach der heiligen dryerkonnige dag [...] dusint vierhundert und sebintzig". Zeugen: Johann von "Riede" der Vierer und "Heyl Clenck". Am genannten Tag, vor Richter "Clas Hirtzbecher", erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quadheyn") gewährt Herrn Heinrich "Kremern" als Zinsmeister von St. Agnes für versessenen Zins in Scheuer und Erbe, "by Rinbergk" gelegen, die Peter "Hornigin" besitzt, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach der heiligen dryerkonnige dag [...] dusint vierhundert und sebintzig". Zeugen: Johann von "Riede" der Vierer und "Heyl Clenck". Am genannten Tag, vor Richter "Clas Hirtzbecher", erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe zum Blaseoff, gegenüber Molsberg, und stellt Termin "des jars [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin [...] off den nehisten mandag nach sant Leonharts dag" [9.11.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Clas Hirtzbecher, heischt Heinrich Günther, Pfarrer zu St. Christoph, seine drei Tage. Am neuen Termin, "off den nehisten mitwochen nach sant Briccien dag" [18.11.], vor Richter Hermann Quadheim, wartet der Zinsmeister auf die Geladenen (den genannten Pfarrer und Herrn Johan Engelstat, Stiftsherrn zu St. Alban) und wird der Termin um vierzehn Tage verlängert. Am neuen Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Andreas dag des heiligen aposteln" [2.12.] erfolgt kein Einspruch mehr.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe zum Blaseoff, gegenüber Molsberg, und stellt Termin "des jars [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin [...] off den nehisten mandag nach sant Leonharts dag" [9.11.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Clas Hirtzbecher, heischt Heinrich Günther, Pfarrer zu St. Christoph, seine drei Tage. Am neuen Termin, "off den nehisten mitwochen nach sant Briccien dag" [18.11.], vor Richter Hermann Quadheim, wartet der Zinsmeister auf die Geladenen (den genannten Pfarrer und Herrn Johan Engelstat, Stiftsherrn zu St. Alban) und wird der Termin um vierzehn Tage verlängert. Am neuen Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Andreas dag des heiligen aposteln" [2.12.] erfolgt kein Einspruch mehr.
![Richter Hermann Quadheim (" Quadheyn") gewährt "Diele Scherern" als Vertreter des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zum Eberstein ("Ebbersteyn"), an der Ecke gegenüber Rheineck ("Ryneck"), und stellt Termin "off den nehisten mitwoch nach dem sondag Oculi [...] dusint vierhundert und sobintzig". Zeugen: Jost "Hemßbecher" und "Contz Umstat". Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim (" Quadheyn") gewährt "Diele Scherern" als Vertreter des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zum Eberstein ("Ebbersteyn"), an der Ecke gegenüber Rheineck ("Ryneck"), und stellt Termin "off den nehisten mitwoch nach dem sondag Oculi [...] dusint vierhundert und sobintzig". Zeugen: Jost "Hemßbecher" und "Contz Umstat". Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Nicolas Kempen als Zinsmeister der Unterkustorei von Mariagreden für versessenen Zins in das Haus und Erbe zur alten Apteken, zwischen der Hofpforte und St. Gotthard, und stellt Termin "off den nehisten mitwoch nach dem sondag Oculi [...] dusint vierhundert aechtzig und nune". Zeugen: Michel Apteker und Jost Hemsbecher. Am genannten Tag erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Nicolas Kempen als Zinsmeister der Unterkustorei von Mariagreden für versessenen Zins in das Haus und Erbe zur alten Apteken, zwischen der Hofpforte und St. Gotthard, und stellt Termin "off den nehisten mitwoch nach dem sondag Oculi [...] dusint vierhundert aechtzig und nune". Zeugen: Michel Apteker und Jost Hemsbecher. Am genannten Tag erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara für versessenen Zins in das Haus und Erbe zum alten Glöckner, hinter St. Quintin neben Ortenberg gelegen, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Jacobs dag des heiligen aposteln [...] dusint vierhundert sechtzig und acht". Zeugen: Johann vom Riede und "Nyngeln" Peter. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara für versessenen Zins in das Haus und Erbe zum alten Glöckner, hinter St. Quintin neben Ortenberg gelegen, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Jacobs dag des heiligen aposteln [...] dusint vierhundert sechtzig und acht". Zeugen: Johann vom Riede und "Nyngeln" Peter. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara wegen versessenen Zinses in die Scheuer gegenüber dem Eselweck gen. die Roßmühle und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach der eylffthusent jungfrauwen dag [...] thusent vierhundert und sechtzig". Zeugen: Heinrich Engelstat und Jost Koch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)