- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
EvPanderen AB 3.21
- Measurements
-
Höhe: 459 mm (Platte)
Breite: 322 mm
Höhe: 477 mm (Blatt)
Breite: 334 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: S. AUGUSTINUS. Epicopus Hipponensis, ac ... Episcopatus sui anno. 40.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.96.34-37
Teil von: Die vier Kirchenväter, E. v. Panderen, 4 Bll., Holl. XV.34-37
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Heiliger
Porträt
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: der heilige Augustinus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, an seinem Schreibpult mit Buch, Feder und manchmal einer Taube (als Symbol der göttlichen Inspiration)
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Panderen, Egbert van (Stecher)
- (when)
-
1600-1635
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Panderen, Egbert van (Stecher)
Time of origin
- 1600-1635