Journal article | Zeitschriftenartikel

Kimilsungismus unter zwei Führern

Kimilsungismus ist jene ziemlich einmalige Spezies von Politik, die das System der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik (KDVR) charakterisiert. Der Begriff führt auf den Begründer Kim Il Sung zurück; er kennzeichnet fortgesetzt auch das Regime unter dem Nachfolger Kim Jong Il. Die KDVR ist ein politischer Mikrokosmos, dessen autokratische Staatsmacht und nationalistisch-sozialistisches System sich erheblich von normaler Staatlichkeit unterscheiden. Das Abweichende veranlasst eine Vielfalt vergleichender Benennungen, etwa spätstalinistisch oder steinzeitkommunistisch, womit die repressiven und undemokratischen Zustände augenfällig werden, das Regime aber noch nicht erklärt ist. Daher werden nachfolgend die Charakteristika des Machtsystems, seine Leitideen, die Führerordnung und der Militarismus sowie die Eigenheiten der zwei "Führer" behandelt. Zur Wahrnehmung Nordkoreas sei bemerkt, dass Deutschland diplomatische Beziehungen mit der KDVR unterhält, also ein völkerrechtliches Verhältnis eingegangen ist, in dem man gegenseitig Souveränität und Integrität respektiert. Daneben ist zwischen den zwei koreanischen Staaten häufiger davon die Rede, dass wechselseitige Normalität eine Anerkennung der Systeme bedeute. Was jedoch nach den Grundsätzen internationaler Beziehungen wie in der Realität keineswegs zutrifft, da der Widerstreit um ein politisches System stets offen und eine Meinungsfrage ist.

Kimilsungismus unter zwei Führern

Urheber*in: Maretzki, Hans

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISSN
2510-6406
Extent
Seite(n): 245-282
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Subject
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Nordkorea
politisches System
Herrschaftsform
autoritäres System
Staatsoberhaupt
Ideologie
Militarismus
Nationalismus
Staat
Ostasien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Maretzki, Hans
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2005

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-38797
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Maretzki, Hans

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)