Schale
Schale mit Segensspruch
Beschreibung Veröffentlichung: Aus Scherben zusammengesetzter Teller aus rötlichem Ton. Segensspruch in Kufi-Schrift in schwarzer und rostroter Schlickermalerei. Die Inschrift Ahmad in der Mitte ist als Aufforderung zu verstehen: Lobe (Gott).
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Islam
- Inventarnummer
-
1973.48
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 7,5 cm; Durchmesser: 18 cm
- Material/Technik
-
Ton (rötlicher Ton); Irdenware; glasiert (gelbliche Glasur); engobiert; Unterglasurdekor; gebrannt (Keramik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: Im Inneren: Was: Ahmad
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant zu: Flache Schale
Abbildung identisch: Tiefe Schale mit Kufi-Inschrift
Abbildung identisch: Schale
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Wandschmuck (Sachgruppe)
Samaniden (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: arabische Schrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Neyschabur Nishapur, Persien
- (wann)
-
9.-10. Jahrhundert
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- 9.-10. Jahrhundert