Sachakte
Edikte und Verordnungen
Enthaeltvermerke: Enthält: - Königliches Preußisches Allgemeines Edict, Wegen Abstellung des Voll-Saufens Und Gesundheit-Trinckens, 31. März 1718; - Seiner Königlichen Majestät in Preussen Edict Wegen Verhütung Aller Feuers-Gefahr in Städten und Dörffern. (zwei Exemplare), 27. März 1719; - Erneuertes Edict, Wie Es In Seiner Königl. Majestät Landen Mit Der Trauer Gehalten Werden Soll, 27. Juli 1720; - Formular: General-Tabelle Von dem Zustand der zum [ ] gehörigen Städte/ wie solche in Anno 172[ ] beschaffen gewesen, 172[ ]; - Edict, Daß Niemand Mit Gewalt nach Preussen zu gehen angehalten werden soll/ Und was Diejenigen/ so freywillig dahin ziehen wollen, Vor Beneficia zu geniessen haben, 10. April 1723; - Edict, Wieder Das Unvorsichtige Und Gefährliche Toback-Rauchen, 28. April 1723; - Edikt betreffend das preußische Münzwesen, Fragment, Titel fehlt, 18. Mai 1763; - Auszug der Verordnung vom 30. October 1755 (betreffend das Abdeckerwesen: Verwertung von Ochse, Kuh und Pferd), Abschrift handschriftlich, 30. Oktober 1755; - Erneuertes Und Geschärftes Edict, Dass Niemand Aus Seiner Königl. Majestät Landen, Er Sey Wer Er Wolle, Bey Hundert Rthlr. Fiscalischer Straffe, Und Verlust Des Einsatzes, Sich Unterstehen Soll, Bey Auswärtigen Lotterien Sich Zu Interessiren, Und Geld Einzusetzen, 24. October 1755; - Königlich Preussisches Anderweites Müntz-Edict Betreffend Diejenige Müntz-Sorten, So In Seiner Königlichen Majestät Landen Cours Haben, Und Diejenige, So darinn künftig gar nicht im Gange bleiben, sondern vielmehr verrufen werden sollen, 9. August 1751; - Edict, Daß die Landes-Kinder hinfuhro bloß auf einheimischen Universitäten, Gymnasiis und Schulen studiren, und solches bey suchender Beförderung bescheinigen, wann sie aber ausländische Academien auch nur auf ein viertel Jahr besuchen, von allen Civil- und geistlichen Bedienungen, auch Regiments-Quartier-Meister und Auditeur-Stellen auf Zeit Lebens ausgeschlossen seyn, und überdem gegen die Adelichen nach Anleitung des Edicts vom 16. Januar 1748 mit Confiscation ihres Vermögens, verfahren werden solle, 19. Juni 1751; - Allgemeine Ordnung vor das Souveraine Herzogthum Schlesien, Wornach die Land- und Hypothequen-Bücher über unbewegliche Güther/ zur Sicherheit der Eigenthümer und Creditorium, einzurichten sind, 4. August 1750; - Instruction Vor das Regierungs-Collegium. (enthält auch: Sportul-Ordnung Vor die Clevische Regierung und Subalternen.), 20. August 1749; - Reglement Was für Justitz-Sachen den Krieges- und Domainen-Kammern verbleiben und welche vor die Justitz-Collegia oder Regierungen gehören, 19. Juni 1749; - Verordnung zum amtlichen Gebrauch eines Edikts (betreffend das Verbot von fremden Kalendern in Preußen vom 14. Dezember 1723), 12. November 1731; - Edict, Das Bey Strafe Der Karre Sich Niemand Unterstehen Soll, Die Gepflantzten Weiden-Maulbeer-Linden- Und Andere Dergleichen Nutzbare Bäume Zu Beschädigen, 8. Oktober 1731; - Cartel Zwischen Sr. Königl. Majestät in Preussen etc. Und Des Herrn Hertzogen Von Würtenberg Durchl. [betr. Militärwesen, Deserteure und Kriegsdienste], 26. September 1731; - Königlich-Preussisches Allgemeines Edict, Wieder Das Carten-Spiel, Von Bassette, Landsquenets und Pharaon, 19. September 1731; - Königlich-Preussisches Erneuertes Extendirtes Edict, Wieder Die Trauungen, Ausserhalb Landes, 15. Juli 1731; - Patent, Das Niemand In Auswärtige Lotterien Geld Setzen Soll, 8. Juni 1731; - Verordnung zum amtlichen Gebrauch eines Edikts (betreffend die Pässe von Unteroffizieren und Soldaten vom 15. September 1730), 27. Januar 1731; - Allgemeines Königl. Preussisches Edict, Wegen Bestraffung des Selbst-Mords, 22. Januar 1731; - Renovirtes Edict, Wegen Ausrottung der Sperlinge, 8. Januar 1731; - Preußische Ausführungsverordnung zur Enrollation, Abschrift, handschriftlich , 20. Januar 1730; - Patent, Das Alle Und Jede, Welchen Unter-Officiers Oder Gemeine Soldaten, Ausser ihren Garnisonen begegnen, nach dererselben Pässen fragen, und sich solche unnachbleiblich vorzeigen lassen, oder die solches weigernde für Deserteurs halten, und mit denselben als Mit-Deserteurs verfahren sollen, bey Vermeydung der hierinn determinirten schweren strafe: Und Dass die ausser ihren Garnisonen sich befindende Unter-Officiers und gemeine Soldaten, ihre Pässe in denen Städten und Dörffern, welche sie passiren, überall vorzeigen und unterschreiben lassen sollen, und zwar alles das, bey Vermeydung der, auf die Desertion gesetzte Strafe, 15. September 1730; - Edict, Das Wer Gestohlene Ammunitions-Stücke Kauffet, Sowohl Als Der Dieb Selbst Mit Dem Strang Am Leben Gestrafet Werden Soll, 10. Februar 1730; - Edict, Daß von allen und jeden Clev- und Marckischen Lehn-Güteren innerhalb 6 Monaten die hierin vorgeschriebene Specification eingesand werden soll, 2. November 1730; - Patent, Das Keine Andere Memorialia Und Suppliquen, Als Die Von Recipirten Advocaten Und Procuratoren Unterschrieben Sind, Ubergeben Und Angenommen Werden Sollen. (zwei Exemplare), 2. Januar 1729; - Vertrag über den Umgang mit und die Auslieferung von Deserteuren zwischen Preußen und der Kur-Pfalz (mit Bekräftigung vom 4. September 1727), 15. Oktober 1725; - Patent, Wegen Abstellung Der Missbräuche Bey Dem Vorspann, Und Wie Diejenigen, So Mit Einem Pass Auf Vorspann Reisen, Sich Dabey Verhalten Sollen, 7. Oktober 1728; - Edict, Das Die Bürger Zu Nachsetzung Der Deserteurs Keine Pferde Auf den Ställen Halten Dürfen, Sondern Die Officierer Die Pferde Für Geld Mieten, Es Aber Übrigens Mit Nachsetzung Der Deserteurs Nach Den Publicirten Edicten Gehalten Werden Soll, 16. August 1727; - Reglement über den Handel und die Kaufmannschaft in Geldern (Niederdeutsch), 18. Juni 1727; - Edict, Wegen Vererbung Derjenigen Personen/ Welche Ex piis Corporibus Und aus den Armen-Cassen Almosen genossen haben, 18. September 1726; - Allergnädigste Declaration Des Geschärften Edicts Von 1723. Gegen Die Durchhelfung Der Deserteurs, Das Auch Diejenige, So Von Eines, Oder Des Andern Soldaten Desertion, Nur Einige Nachricht Und Wissenschaft Haben, Es Aber Denen Regimentern, Und Compagnien Nicht Sofort Anzeigen, Ebenmässig An Leib Und Leben Gestraffet Werden Sollen, 5. August 1726; - Patent Das Niemand Er Sey Wer Er Wolle, Mit Seinen Klagen Die Geordnete Erste Instantzien Vorbey Gehen Soll, 27. April 1726; - Königl. Preuss. Declaration Des Geldrischen Provisional-Reglements Vom 23. Februar 1718. Wegen Der Darinn Statuirten Strafen, 14. März 1726; - Edict, Wie Es In Den Inquisitions-Sachen Künftig Mit Dem Stempelpapier Gehalten Werden Soll, 17. Januar 1725; - Übersetzung des renovirten und geschärften Edicts wegen der Räuber und Vagabunden in Geldern, 19. April 1725; - Seine Königl. Majestät Declariren Die Hypothequen- Und Concurs-Ordnung Dergestalt, Das Keinem Eigenthümer Sein Sub Hasta Distrahirtes Grund-Stück zu Reluiren, Künfftighin Verstattet Seyn Solle. (zwei Exemplare), 29. Dezember 1725; - Edict, Das Die Zigeuner, So Im Lande Betreten Werden, und XVIII Jahr Und Darüber Alt Seyn, Ohne Gnade Mit Dem Galgen Bestraffet, Und Die Kinder In Weisenhäuser Gebracht Werden Sollen, 5. Oktober 1725; - Edict, Wegen Ein- Und Verkauffung Goldes und Silbers, 23. Februar 1724; - Renovirtes Und Geschärftes Edict, Das Niemand, Bey X Thaler Strafe Vor Jedes Pferd, Ohne Sr. Königl. Majestät Hohen-Händig Unterschriebenen Pass Einige Freye Vorspann Nehmen, Die Regimenter Auch, Wann Sie Dergleichen Nöthig Haben, Sich Wegen Der Pässe In Zeiten Melden sollen, 30. Dezember 1724; - Publikationsverfügung des Edikts vom 28. April 1723 wegen des unvorsichtigen und gefährlichen Toback-Rauchens, 3. Juni 1723; - Geschärftes Edict, Wieder Die Raubereyen Und Diebereyen, etc. (drei Exemplare), 5. April 1723; - Publikationsverfügung des Edikts vom 5. April 1723 Wieder Die Raubereyen Und Diebereyen, etc, 20. Juli 1723; - Allgemeines Edictum, Worin Se. Königl. Majestät In Preussen, Die, Wegen Derer Advocaten Und Procuratoren Vorhin Emanirte Edicte Und Verordnungen Renoviren Und Schärffen, 24. März 1723; - Übersetzung des erneuerten und geschärften Edikts wegen Auslieferung der Deserteure, 29. Januar 1723; - Edict, Das Niemand Bey X Reichsthaler Strafe Vor Jedes Pferd Ohne Sr. Königl. Majestät Hohenhändig Unterschriebenen Pass Einige Freye Vorspann, Oder Vor Ordonnantz-Mässige Bezahlung Eine Pass-Fuhre Nehmen Soll, 24. Januar 1723; - Seiner Königlichen Majestät In Preussen, Fiscalisches Reglement, Wornach Dero Sämbtliche Fiscale Bey Denen Processen Und Fiscalischen Verrichtungen Sich Zu Achten, 20. August 1722; - Königl. Edict Wegen Evaluation Der Permissie-Schillinge In Dem Herzogthum Geldern, 11. August 1722; - Königl. Preussisches Allgemeines Edictum Vor Die Sämbtliche Regierungen Und Justitz Collegia, Die Poenal Mandata Und Nöhtige Beytreibung Der Straffen In Process-Sachen Betreffend, 31. Juli 1722; - Edict Wieder Die Land-Streicher Und Bettlere Auf Falsche Brandt- Und Andere Brieffe, 12. Februar 1722; - Anderweitiges Edict wegen der in dem Königreich Franckreich sich je mehr und mehr ausbreitenden Contagion, und die darwieder zu Lande vorzukehrende Anstalten betreffend, 22. November 1721; - Edict, Wie Man Sich Zu Abkehrung Der Aus Denen Hierin Benandten Frantzösischen Provintzien Und Andern Angräntzenden Oertern Zu Besorgenden Gefährlichkeit Zu Verhalten Habe, 30. Januar 1721; - Publikationsverfügung des Edikts vom 17. Dezember 1720 ”von verbothener defrayrung der Domestiquen &c.“, 8. Januar 1721; - Edikt wegen der Asperdischen Heyde / gewisse Stücke / gegen einen jährlichen Zinß in Zuschlag zu geben, 4. Januar 1721; - Edikt wegen der Reisen von Magistrats-Personen, 30. Dezember 1720; - Edikt wegen Rekrutierung von Soldaten, 23. Dezember 1720; - Edict, Welchergestalt die Diebes-Hähler, wann sie uberfuhret werden, ohne weitlaufftigkeit und Formalität von Proces zu bestraffen, 16. Oktober 1720; - Algemeines Edict Wegen Des Kinder-Mords, Worinn Die Straffe Des Sacks Verordnet Wird, 30. August 1720; - Publikationsverfügung eines Edikts betreffend die Defrayrung der Domestiquen und die zu tragende Trauer, 23. August 1720; - Edict, Worinn verboten wird/ Daß vom 1sten Martii 1721. an/ Die Domestiquen, Als Jäger/ Laquayen/ Knechte/ u. auch Pferde Von Denen So sich auf dem Lande besuchen/ Nicht mehr defrayiret Sondern nach den Krügen Verwiesen werden sollen, 1. August 1720; - Edikt betreffend Verfahren bei Leiche-Begräbnissen in Geldern, 16. Juli 1720; - Seiner Königlichen Majestät In Preussen etc. Erneuertes Jagdt-Reglement In Dero Herzogthum Geldern, 29. Juli 1719; - Stempelverordnung für Geldern, 1. November 1718; - Edict Wegen Gäntzlichen Abstellung Des Unzulässigen Muthwilligen Supplicirens, 17. August 1718; - Patent, Dass Alle Müssige Bettler, So Als Invalide Oder Abgedanckte Soldaten Im Lande herum vagiren, arrestiret, Und zur nechsten Guarnison, von derselben aber weiter nach Colberg geschicket werden sollen, 4. August 1718; - Edict betreffend das Verbot von Einwanderung bei Strafe oder Confiscation, Entwurf, handschriftlich, 4. Mai 1718; - Edict, Das Die Königlichen Bedienten und Vasallen Kein Ander Roth Noch Blau Tuch, Als was im Lande fabriciret ist, auch zu den Livréen oder Bekleidung der Domestiquen keine andere als Einländische Tücher, Zeugen, Strümpffe und Hüte gebrauchen sollen, 26. April 1718; - Bekräftigung des Edikts vom 19. Februar 1718 wegen der aus Furcht vor der Werbung ausgetretenen Landes Kinder, 23. April 1718; - Edict Wegen des Summariissimi Possessorii, Und Wie die Streitigkeiten Wegen der Possession kurtz auszumachen, 12. April 1718; - Allgemeines Königl. Preußisches Edict, Wegen des Todtschlages, Wie auch Wieder den Mißbrauch Der Rencontres, 12. März 1718; - Bericht über Publikation eines Edikts in Geldern, 23. März 1718; - Anordnung zur Einrichtung von verordneten Kommissaren wegen der Deputierten der Geldrischen Landstände, 23. Februar 1718; - Bekräftigung einiger Verordnungen betreffend die verwendete Papiersorten in Gerichten, 22. Februar 1718; - Bekräftgung einiger Verordnungen betreffend das Verfahren mit Landflüchtigen, 19. Februar 1718; - Verordnung über die Militärgerichtsbarkeit von Soldaten, 7. Februar 1718; - Deklaration über die Verwendung von Steuereinnahmen. Kopie handschriftlich, 9. Juni 1717; - Patent Wegen Räumung Der Graben, 9. November 1717; - Edikt betreffend das Abdeckerwesen, 4. Dezember 1717; - Seiner Königl. Majestät in Preussen geschärfftes Duell-Edict, 22. März 1717; - Edikt gegen das Betteln ausgeschiedener invalider Soldaten. (zwei Exemplare), 1. März 1717; - Seiner Königlichen Mayestaet etc. etc. Provisioneel Reglement Wegen Des Personelen Anschlags Auf dem platten Lande in Dero Antheil des Ober-quartiers von Geldern, zu behuef der eingewilligten Subsidien, 26. Januar 1717; - Seiner Königlichen Majestät In Preussen etc. etc. etc. Erneuertes Reglement, Wegen Der Leib-Gewinns-Coermoedigen und Zins-Guther, wie auch Erb-Pfachten, Erb-Renthen, Novalien und anderen zu Seiner Königlichen Majestät Domainen Gehörigen Erb-Lasten Und Einkünften, In Dero Antheil des Ober-Quartiers Von Geldern, 20. Januar 1717; - Edikt wegen der an die General-Rechen-Kammer eingesandten Rechnungen, 20. Januar 1717; - Edikt gegen schädliche rechtliche Auswirkungen im Lehnswesen, handschriftlich, 5. Januar 1717; - Edikt betreffend den Umgang mit Horn-Vieh, 20. Oktober 1716; - Edikt betreffend finanzielle Belastungen, handschriftlich, 23.Oktober 1716; - Edikt betreffend die Prävention des Vieh-Sterbens, 25. August 1716; - Edikt betreffend die Verwendung von Stempelpapier. (zwei Exemplare), 8. Juli 1716; - Publikationsverfügung betreffend das Edikt vom 8. Juli 1716 über die Einführung von Stempelpapier, Kopie handschriftlich, 8. Juli 1716; - Reskript über das Gerichtswesen in Geldern (Kopie), 23. Januar 1716; - Reskript über das Militärwesen in Geldern (Kopie), 23. Januar 1716; - Verordnung betreffend die Verzeichnung von Edikten und Verordnungen in Gerichten in Geldern, 24. September 1715; - Edikt gegen Räuber, Landstreicher, Bettler, 26. Juli 1715; - Verordnung über das Verfahren im Krieg mit Schweden, 4. Mai 1715; - Edikt betreffend den Umgang mit Deserteuren, 29. Dezember 1714; - Seiner Königlichen Mayestet In Preussen etc. etc. etc. Lehn-Reglement In Dero Antheil des Ober-Quartiers von Geldern, 12. Dezember 1714; - Verordnung betreffend die Vereinheitlichung von Maßen und Gewichten in den preußischen Provinzen, 13. Oktober 1714; - Verordnung gegen Vagabunden, Zigeuner, Bettler, 18. Mai 1714; - Edikt betreffend das Reiseverbot für Untertanen, 21. Januar 1714; - Edikt betreffend die Abwendung von Brandstiftungen, 23. August 1705; - Rezept gegen Vieh-Seuche, Dezember 1701; - Diskurs betreffend die Gründung der Republik im 8. Revolutionsjahr (Französisch), 8. Revolutionsjahr; - Verordnung über die Behandlung von französischen Soldaten in den Niederlanden (Französisch), 30. Juni 1696; - Verordnung betreffend die Abhaltung eines Viehmarkts in Oldenburg, 28. Juli 1767; - Edikt über die Nachfolge in männlicher Linie bei den kurkölnischen Lehen (”Cöllnischer Krumstab Schleust die Weiber auß. Das ist: Klare Vorstellung Die Ertz-Stifft-Cöllnische Lehen Regulariter auff den Mann-Stamm allein gewidmet / und nach dessen Abgang dem Ertz-Stifft Ipso facto zurück- und anheim fallen“). (Libell), [18. Jahrhundert]; - Edikt über die Religionsausübung in der Kurpfalz nach dem Normaljahr (Libell), 1703
- Archivaliensignatur
-
D 607, 4117
- Bemerkungen
-
Acc 2019 (Zugang 073/2020)
- Kontext
-
Kriegs- und Domänenkammer Minden >> 13. Edikte
- Bestand
-
D 607 Kriegs- und Domänenkammer Minden
- Laufzeit
-
1696-1767
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1696-1767