Archivale
Beamte bei der Landvogtei Ellwangen
Enthält: 1. Ferdinand Christoph Wächter, 1. Kanzlist beim Landvogtei-Kameraldepartement Ellwangen, 1803; 2. Kauffmann und Renz, Sekretäre bei den Landvogtei-Kameraldepartements Ellwangen bzw. Heilbronn, 1803-1804; 3. Landvogteigerichtsassessor Göz, 1803 (leerer Umschlag); 4. Gottlob Benjamin Wolff, Christian Götz und Sekretäre beim Landvogtei-Kameraldepartement Ellwangen, 1804-1805; 5. Kanzlisten Scheifele, Ostertag, Diemer und Friedrich v. Schiller, 1803-1805; 6. Godelmann, Archivar der Landvogtei Ellwangen, 1803; 7. Landvogteiamtsverweser Heuchelin, 1804; 8. Steuerrat Bauer, Obersteuereinnehmer der Landvogtei Ellwangen, 1803-1805; 9. Landvogteiadvokat Schloßberger, 1805; 10. Wilhelm Treu, Kanzlist beim Landvogteigericht Ellwangen, 1804; 11. Landvogteiarzt Dr. Hochstetter, 1804-1805; 12. Andreas Leinslier, Kanzlist beim Landvogtei-Kameraldepartement Elwlangen, 1805; 13. Landbaumeister Brukmann und Landbaukontrolleur Manz zu Ellwangen, 1803
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 2 Bü 317
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Neuwürttemberg: Hofkammer, Ellwangen >> 1. Akten >> 1.2 Neuwürttemberg >> 1.2.2 Landvogtei Ellwangen >> 1.2.2.7 Beamte und Diener (siehe auch einzelne Behörden und Kommunen), auch der Vorgängerherrschaften >> 1.2.2.7.2 Rekrutierung, Rechte, Dienstpflichten, Besoldung, Entschädigungen, Pensionen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 2 Neuwürttemberg: Hofkammer, Ellwangen
- Laufzeit
-
1803-1805
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1803-1805