Ohrgehänge (1 Paar)
Ohrgehänge (1 Paar)
An einem Bügeldraht hängt ein schmales Filigrandreieck. Dieses entstand, indem eine längliche Raute in der Mitte zusammengebogen wurde, so dass die Spitzen sich berühren. Im vorderen Dreieck befindet sich ein Kreisloch mit einer beweglichen Blechscheibe (eine fehlt). Eine gleiche Scheibe hängt darunter in einer Öse.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (30 M 11) 11/1908
- Maße
-
Höhe: 3,5 cm (mit Haken)
- Material/Technik
-
Goldfiligran, 18-karätiges Gold
- Klassifikation
-
Ohrenschmuck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Ostfriesland, ehemalige Provinz Hannover
- (wann)
-
19. Jh.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ohrgehänge (1 Paar)
Beteiligte
- James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
Entstanden
- 19. Jh.