Artikel
On the Empirical Existence of a Monetarisi Steady State
Über die Existenz eines monetaristischen Gleichgewichts Mit der weltweiten Beschleunigung der Inflation während des letzten Jahrzehnts (sie war wahrscheinlich auslösendes Moment) gewann die monetaristische Lehre mehr und mehr an Bedeutung. Monetaristische Modelle unterscheiden streng zwischen nominalen und realen Variablen. In Übereinstimmung mit ihrer klassischen Tradition setzen sie auf stabile Gleichgewichtslösungen für ihre wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen. Folglich erlangen sowohl die Existenz eines stabilen Gleichgewichts als auch die Konvergenz der ökonomischen Variablen (oder das Ausmaß und die Art ihrer Abweichungen von) an ihren stabilen Gleichgewichtswerten mehr und mehr an Bedeutung. Dies trifft besonders zu, wenn die Veränderung der Zeitpräferenz positiv ist. Eine Variable von besonderer Bedeutung ist die Akzeleration bzw. Dezeleration der Wachstumsraten. Und obwohl sich monetaristische Modelle im einzelnen durchaus unterscheiden, lassen sie doch alle, explizit oder implizit, der Akzeleration bzw. Dezeleration der Wachstumsrate eine zentrale Bedeutung zukommen. In einer stabilen Gleichgewichtssituation geht man hierbei von gleich Null oder einer technologisch bestimmten Konstante aus. Im Gegensatz hierzu müssen alternative Modelle beispielsweise von Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum oder Inflation explizit oder implizit von nicht-konstanten Werten ausgehen Dieser Beitrag der verhaltensmäßig bestimmten Akzeleration bzw. Dezeleration untersucht unter Anwendung des viel diskutierten Modells von Friedman als Ausgangspunkt das stabile Gleichgewicht und die hierzu gehörenden Eigenschaften der Akzeleration bzw. Dezeleration der Wachstumsraten.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 14 ; Year: 1981 ; Issue: 3 ; Pages: 350-383
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Moosa, Suleman A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1981
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.14.3.350
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Moosa, Suleman A.
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1981