Münze

Bundesrepublik Deutschland: 2004 Bauhaus

Vorderseite: B/A/U/H/A/U/S / DESSAU - Fassade des Bauhausgebäudes des Architekten Walter Gropius in Dessau, kombiniert mit Kreis, Quadrat und Dreieck. Unten links die Signatur HH.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK / DEUTSCHLAND / 2004 /10 / EURO - Bundesadler links oben. Links unten ein, zwei bzw. drei Eurosterne. Rechts oben sechs Eurosterne untereinander angeordnet. Ganz links das Münzstättenkürzel A für Berlin.
Rand: KUNST TECHNIK LEHRE
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Spiegelglanz. - Gedenkmünze für das Bauhaus in Dessau. Ausgabe 7.4.2004. Das Gebäude wurde in den Jahren 1925-1926 nach Plänen des Architekten Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule 'Bauhaus' errichtet. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Entwurf zeichnet sich durch eine gute Übereinstimmung der Gliederung von Wert- und Bildseite aus. Die Platzierung des Adlers auf der Wertseite entspricht der Akzentuierung der Curtainwallfassade auf der Bildseite. Die vertikale Anordnung der Bauhauslettern auf der Bildseite kehrt wieder in der Sechserreihe der europäischen Sterne auf der Wertseite. Als Hinweis auf Bauhausidee und Bauhauslehre lassen sich Kreis, Quadrat und Dreieck auf der Bildseite verstehen. Die physiognomische Ausdeutung der berühmten Gebäudeecke auf der Bildseite wird der komplexen Bauhausidee überlegen gerecht. Kritisch vermerkt das Preisgericht die unterschiedliche Dimensionierung der Sterne auf der Wertseite. Sie kann jedoch das überragende Gesamtkonzept nicht tangieren.'

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
Inventarnummer
18218549
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 18.09 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BGBl. vom 9. März 2004 Teil I S. 432; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 505; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 373 Nr. 108; G. Schön, Euro Münzkatalog. Alle Länder, Münzen, Münzstätten und Auflagen. 6. Auflage (2007) Nr. 116; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 515 Nr. 229.

Klassifikation
10 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
21. Jh.
Architektur
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Silber
Stempelschneider / Entwerfer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hoyer Heinz (18.06.1949 Erxleben -) (Entwurf)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
2004
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2004
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2004/109

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Hoyer Heinz (18.06.1949 Erxleben -) (Entwurf)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)