Münze
Bundesrepublik Deutschland: 2004 Fussball-Weltmeisterschaft
Vorderseite: FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 - Das Gradnetz der Weltkugel, darin eingeschlossen ein Fußball mit Darstellung des Brandenburger Tores in Berlin.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2006 - 10 EURO - Bundesadler sowie die darum angeordneten zwölf Euro-Sterne.
Rand: DIE WELT ZU GAST BEI FREUNDEN A D F G J
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Spiegelglanz. - Vierte Ausgabe einer Gedenkmünze anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Ausgabetag 9.2.2006. - Auf dem Rand sind alle fünf Prägestätten: A (Berlin), D (München), F (Stuttgart), G (Karlsruhe) und J (Hamburg) genannt. Allein Jaeger nennt das versteckte Kennzeichen zur Unterscheidung der Prägestätte: Der Buchstabe E der Randumschrift ist bei jeder Prägestätte an einer anderen Position mit einem verkürzten mittleren Querbalken widergegeben, hier bei diesem Produkt der Münze Berlin beim ersten Wort DIE. - Die Bildseite wurde von Lucia Maria Hardegen, die Wertseite von Erich Ott gestaltet. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Die Bildseite zeigt den Fußball als verbindendes Element zwischen Deutschland, symbolisiert durch das Brandenburger Tor, und der Welt, symbolisiert durch das Gradnetz der Erde.'
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
- Inventory number
-
18218548
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 18.12 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BGBl. vom 26. Januar 2006 Teil I S. 161; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 364; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 520; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 517 Nr. 244.
- Classification
-
10 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
21. Jh.
Architektur
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
- Period/Style
-
Moderne seit 1900
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)
Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Entwurf)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
2006
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2004
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2006/1832
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)
- Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Entwurf)
Time of origin
- 2006
- 2004