Münze

Bundesrepublik Deutschland: 2003 Fussball-Weltmeisterschaft

Vorderseite: FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 - Auf einem Fußball eingelegte Umrisskarte Deutschlands mit den zwölf Spielorten.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2003 - 10 EURO - Bundesadler umgeben von 12 Euro-Sternen.
Rand: DIE WELT ZU GAST BEI FREUNDEN A D F G J
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Erste Ausgabe einer Gedenkmünze zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Auf dem Rand sind alle fünf Münzstätten erwähnt: A (Berlin), D (München), F (Stuttgart), G (Karlsruhe) und J (Hamburg). Allein Jaeger nennt das versteckte Kennzeichen zur Unterscheidung der Prägestätte: Der Buchstabe E der Randumschrift ist bei jeder Prägestätte an einer anderen Position mit einem verkürzten mittleren Querbalken widergegeben, hier bei diesem Produkt der Münze Berlin beim ersten Wort DIE. - Die Bildseite wurde von Lucia Maria Hardegen, die Wertseite von Erich Ott entworfen. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: „Die Serie besticht durch Eleganz und Leichtigkeit. Dies war für die Jury der entscheidende Grund für die Platzierung. Alle Entwürfe haben einen klaren, aber nicht aufdringlichen Bezug zum Fußball. Eine durchgängig künstlerische Linie verbindet den Erdball und die Fußball-Weltmeisterschaft. Die vier Bildseiten zeichnen sich insgesamt durch eine ansprechende, gut lesbare Schriftgestaltung aus.“ - Gemeinsame Wertseite von Erich Ott für die gesamte Serie: „Die Jury hat entschieden, den Entwurf als Wertseite prägen zu lassen. Er besticht durch Klarheit und Eleganz und ist in besonderer Weise geeignet, mit den Bildseitenentwürfen zu harmonisieren. Die Schrift soll an die Bildseiten angepasst werden.“

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
Inventarnummer
18218544
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 17.98 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BGBl. vom 28. April 2003 Teil I S. 651; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 361; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 499; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 369 Nr. 106; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. & 21. Jahrhundert 1900-2009. 38. Auflage (2010) 584 Nr. 223.

Klassifikation
10 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
21. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Silber

Periode/Stil
Moderne seit 1900
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)
Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Entwurf)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
2003
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2003
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2003/15

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Ott Erich (03.12.1944 Oberammergau -) (Entwurf)
  • Hardegen Lucia Maria (04.01.1951 Werl/Westfalen -) (Entwurf)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)