Archivale

Artelshofen - Heiratsabrede vom 27.03.1757 zwischen dem Witwer Peter Schlenck in Unterartelshofen und Maria Lohner von Engenthal, samt Einigung vom 01.07.1758 wegen des Nachlasses der verstorbenen Maria Schlenck

Enthält:
1757 Mai 20, Artelshofen: Heiratsabrede zwischen dem Witwer Peter Schlenck in Unterartelshofen und Maria Lohner, Tochter des verstorbenen Köblers Georg Lohner von Engenthal, getroffen am 27. März d. J. für den 26. April d. J.
Zeugen:
Des Bräutigams: Hans Conrad Schwammberger, Schuhmachermeister in Oberartelshofen, und Michael Leupold (d. Ä.), Schuhmachermeister in Unterartelshofen, die Vormünder der Kinder 1. Ehe des Bräutigams.
Der Braut: Ihr Bruder Hans Lohner, und Hans Wild, beide von Engenthal.
Darin:
Zettel mit Berechnungen.

Dabei:
1758 Juli 1: Einigung zwischen Georg Dürlein, dem Stiefvater der am 8. Juni d. J. verstorbenen Maria Schlenck, und Peter Schlenck. Erbberechtigt sind die Mutter (Sibylla) der Verstorbenen und Geschwister. Genannt wird Anna Dürlein, eine Tochter des Georg.

Reference number
E 49/II Nr. 2842
Further information
Indexbegriff Person: Dürlein, Anna

Indexbegriff Person: Dürlein, Georg

Indexbegriff Person: Dürlein, Sibylla verw Lohner

Indexbegriff Person: Leupold, Michael d. Ä.

Indexbegriff Person: Lohner, Georg

Indexbegriff Person: Lohner, Hans

Indexbegriff Person: Lohner, Maria verh Schlenck

Indexbegriff Person: Schlenck, Maria geb Lohner

Indexbegriff Person: Schlenck, Peter

Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans Konrad

Indexbegriff Person: Wild, Hans

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Inventare, Heiratsverträge, Testamente etc.

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Heiratsabrede
Köbler
Schustermeister, Artelshofen
Vormünder
Zeugen
Berechnung
Erbeinigung
Indexentry place
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Engenthal

Date of creation
27.03.1757 - 01.07.1758

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 27.03.1757 - 01.07.1758

Other Objects (12)