Fotografie | Porträt
[Gustav] Köhler, Geheimer Bergrat, Professor
Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt vor dunklem Hintergrund; Dargestellter in Uniform
- Standort
-
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
- Sammlung
-
BBA 120
- Inventarnummer
-
071201220316
- Weitere Nummer(n)
-
BBA 120/12203.16 (Archivsignatur)
- Maße
-
147 x 102 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 109 mm (Höhe x Breite) (Kartonmaß)
135 x 96 mm (Höhe x Breite) (Einsteckkulisse)
- Material/Technik
-
Papier/Karton; Albuminpapierabzug; monochrom
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datensatz-Link: Objekt auf montan.dok
- Bezug (was)
-
Bildnis
Einzelporträt
Ingenieur (Beruf - Köhler, Gustav)
Hochschullehrer (Beruf - Köhler, Gustav)
Personeninformation (Köhler, Gustav): Professor für Bergbaukunde
Personeninformation (Zirkler, Friedrich): Sohn eines Zellerfelders Untersteigers; Arbeit als Pocharbeiter, Aufstieg zum Oberschlämmer; seit 1857 gleichzeitig Inhaber eines "Photographie-Ateliers" in Clausthal-Zellerfeld, zuerst am Hohen Weg in Zellerfeld, seit 1863 im Clausthaler Marktviertel am Zellbach; 1863 Heirat mit Emilie Rose, zwei Söhne: Heinrich (* 1864) und William (* 1869); seit 1870 hauptberuflich Photograph; "markantester Photograph des Oberharzer Lebens um 1900" (B. Ansohn); Sohn Heinrich wurde höherer Bergbeamter, Sohn William Zirkler (1869-1928) setzte das Werk des Vaters als Photograph fort
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Zellerfeld (Beruf - Köhler, Gustav)
Halle (Saale) (Beruf - Köhler, Gustav)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt; Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1893