- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Med 56
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Signaturformel: A - M
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Rostock
- (wer)
-
Richel
- (wann)
-
1659
- Urheber
-
Bacmeister, Johann
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11218695-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bacmeister, Johann
- Richel
Entstanden
- 1659
Ähnliche Objekte (12)

Erweiterter Extract/ und Verzeichnus etlicher Articul aus der Bürgersprache und vorigen Ordnungen/ Darnach Die Brawer/ Kauffleute/ Weinhändeler/ Krämer/ Becker: Und andere/ So mit Korn/ Wein/ Maltz/ Honig/ Mehl/ Butter/ Tallich/ Rotscher/ Kram: und andern Wahren/ ihren Handel haben. Wie dann auch/ die Covents- und Essigbrawer/ Krüger/ Schaffer in den Schüttingen und Gelagen/ so Bier außschencken oder zapffen : Itzo vom 1. Junii bis Michaelis dieses 1641. Jahres/ und folgends alle Jahr von Michaelis biß Michaelis jedesmal sich bis auff fernere und andere Verordung/ zurichten

M. Johan Lassenii, SS. Theol. Candid. Bürgerliche Frucht-bringende Gespräch-Spiel : Darin Vermittelst Fünff/ nicht unangenehmer Unterredungen; Nicht alleine das/ was zum Bürgerlichen und Stadt-Leben gehöret/ sonbern auch alle andere Stände der Welt: sampt den vornehmbsten Künsten und Gewerben/ erörtert werden ; Mit Untermischung/ vielerhand Geschichten/ und erbaulichen Sitten-Lehren ...

M. Johan Lassenii, SS. Theol. Candid. Frucht-bringende Gespräch-Spiel : Darin Vermittelst Fünff/ nicht unangenehmer Unterredungen ; Nicht alleine das/ was zum Bürgerlichen und Stadt-Leben gehöret/ sondern auch alle andere Stände der Welt/ sampt den vornehmbsten Künsten und Gewerben/ erörtert werden ; Mit Untermischung/ vielerhand Geschichten/ und erbaulichen Sitten-Lehren ...

Himmlischer Denck-Zettel geschrieben und gestellet von dem Allmächtigen und Heiligen Gott/ an die Ohnmächtige und unheilige Menschen Kinder. Da der wundersahme Schöpffer aller Dinge ein grausames Spectacul/ nemlich einen neuen Cometen/ mit einem ungewöhnlichen grossem Schwantze ... den 18. Decembr. St. Vet. des 1680sten Jahres war der Sonnabend vor dem 4. Sontage des Advents ... Welchen wie hie zu Rostock ... angesehen ... und nun ... mit einer eigentlichen Abbildung desselben/ in Kupffer gestochen/ gründlich beschrieben ... M. Johannes Mauricius Polzius, Prediger daselbst der Gemeine Jesu zu St. Georg an St. Johannis Kirchen
![Amores Musicales Oder Newe Gantz Lustige vnd Anmutige Amorosische Liedlein : mit 5. vnd 6. Stimmen. Nebenst beygefügtem Basi Generali. Also gesetzet: Dasz Sie so wol Vor Herren Taffeln, in Königl: vnd Fürstlichen Säälen, Als auch in andern Ehrlichen Zusam[m]enkünfften, Gastereyen vnd Frewdens Zeiten, nicht allein artig, anmutig vnd lieblich mit Menschlichen Stimmen ; Sondern auch ... auff allerley Musicalischen Instrumenten zu gebrauchen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c68b7875-dd5d-4bdc-b56b-df9b90fa5466/full/!306,450/0/default.jpg)