Antitrust holdup source, cross-national institutional variation, and corporate political strategy implications for domestic mergers in a global context

Abstract: "Managers are increasingly uncertain over the source (home-nation or foreign-nation) of antitrust holdup for domestic mergers with significant international implications. I propose a conceptual framework that predicts the source of antitrust holdup for domestic mergers. Under idealized institutional assumptions, I find an industry's global competitiveness to be the primary driver behind holdup source: a contention supported by empirical tests based on the merger policies of 27 antitrust jurisdictions over the 1992-2000 period. I also relax the idealized institutional conditions to yield more precise propositions tailored to the cross-national environment for antitrust policy. Finally, I generate prescriptive propositions that yield implications for effective political strategies." (author's abstract)

Weitere Titel
Ein institutioneller Ländervergleich von 'hold-up' durch Wettbewerbsbehörden in Fusionsverfahren und deren Implikationen für die Fusionsstrategien von globalen Unternehmen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 50 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 2004-09

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Fusionskontrolle
Sunk Costs
Wettbewerbspolitik
Internationaler Wettbewerb
Multinationales Unternehmen
Fusion
Strategie
Welt
Fusionskontrolle
Versunkene Kosten
Wettbewerbskonzept
Wettbewerbspolitik
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Internationaler Wettbewerb
Multinationales Unternehmen
Fusion
Strategie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117887
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)