Akten

Aufzeichnungen Ludwig Karl Schmids zur Geschichte der Hohenzollern

Enthält:
Korrespondenz mit Museen und Archiven v.a. wegen Abschriften von Urkunden; Exzerpte; Regesten von Urkunden aus dem 15. Jahrhundert zur Geschichte der Grafen von Hohenzollern; Manuskript und Aufzeichnungen zur Belagerung und Zerstörung der Burg Zollern 1422/23; Manuskript "Die spezielle Geschichte des Fürstlichen Hauses Hohenzollern"; Manuskript "Habsburg und Hohenzollern vor 600 Jahren. Eine auch für weitere Leserkreise nutzbar gemachte Quellen-Studie"; Aufzeichnungen zu den Stammbäumen der Burkardinger und Nellenburger; Aufzeichnungen zum Kloster Reichenau; Material zur Abhandlung über das Stammwappen der Hohenzollern; Urkunden, Materialien und Notizen zur Geschichte des Fürstlichen Hauses Hohenzollern

Archivalientitel
Manuskript und Notizen zu dem Werk von Ludwig Karl Schmid
Alt-/Vorsignatur
Nr. 225c
Signatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 225/03
Umfang
1 Bü (7 cm)
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Lateinisch

Kontext
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Manuskripte von Wissenschaftlern und Heimatforschern >> Ludwig Karl Schmid, Historiker (1811-1898) >> Manuskript und Notizen zu dem Werk von Ludwig Karl Schmid
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Reichenau KN; Kloster

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)