Forschungsbericht
Evaluierungssystem für eine umweltfreundliche und landschaftsverträgliche Energiewende : Projektphase EULE III.1 Az. 37842/01-33/2 Umsetzung der IT-Architektur zur Überführung in die praktische Anwendung
Zusammenfassung: Das Projekt EULE III.1 (Umsetzung der IT-Architektur zur Überführung in die praktische Anwendung) startete im Oktober 2021 und wurde Ende Juni 2022 abgeschlossen. Der vorliegende Abschlussbericht soll über die Projektergebnisse informieren. Zusammenfassend wurden alle aus den Vorprojekten resultierenden Anforderungen an die beiden Software-Anwendungen (SmartWe & GIS) definiert und in der Form von Prozessvisualisierungen dokumentiert. Auf dieser Basis erfolgte die praktische Umsetzung der Projektinhalte mit Abstimmung letzter Details, der Finalisierung der Entwicklungsarbeit sowie der testweisen Anwendung der Software durch Dritte. Zum Projektabschluss steht nun eine EULE-IT-Anwendung zur Verfügung, die eine geeignete Grundlage für den gesamten EULE-Zertifizierungsprozess bietet und für eine praktische Anwendung nutzbar ist
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (82 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Energiewende
Erneuerbare Energien
Geoinformationssystem
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bodenkirchen
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2022
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816575454269905
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- regionalwerke. Bodenkirchen
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2022