Druckgraphik

Venis [Venus; Mythological Figures: Venus]

Urheber*in: Mander, Karel van; Braeu, Nicolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBraeu WB 3.16
Maße
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 164 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VENIS; Sum Venus orta ... quod gero malum.; 10 [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.200.18-37
Teil von: Gestalten der Mythologie / Mythological Figures, C. Braeu, nach K. van Mander, 20 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.199.18-37

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bogen
Gottheit (nicht christlich)
Granatapfel
Putto
Taube
Statue
Herz
Muschel
Flamme
Göttin
Nische
Mythologie
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen; Venus als Schutzgottheit
ICONCLASS: Bogen (Attribute Cupidos)
ICONCLASS: Schwan (Attribute der Venus)
ICONCLASS: Kontrapost; Standbein und Spielbein - AA - weibliche Figur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mander, Karel van (Inventor)
Braeu, Nicolaus (Stecher)
(wann)
1598

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1598

Ähnliche Objekte (12)